Donnerstagmorgen, eigentlich hätte es ein entspannter Tag werden können – doch beim VfL Wolfsburg stieg man mal wieder aufs Karussell der Fußballpersonalien. Sebastian Schindzielorz, bis dahin Sportdirektor und, je nach Ansicht, Hoffnungsträger oder Problemverwalter, wurde seines Amtes enthoben. Peter Christiansen, Sport-Geschäftsführer, musste gleichzeitig erklären und beruhigen: Neue Impulse seien gefragt. Diese Wortwahl klingt, ehrlich gesagt, wie das berühmte Pfeifen im Walde, wenn mächtig viel Unruhe herrscht. Christiansen will den Übergang managen und verspricht, schnell Ersatz zu finden.
Ganz ehrlich: Wirklich überraschend ist es wohl kaum. Zehn Spiele, acht Punkte, Tabellenplatz 14 – da bekommt sogar der Kioskbesitzer an der Ecke schlechte Laune. Europapokal? Klingt aktuell so utopisch wie ein Sommer in Wolfsburg ohne Regen. Und trotzdem: So ein Kahlschlag gibt immer ein mulmiges Gefühl im Bauch. Ob wirklich ein oder zwei frische Gesichter diese festgefahrene Mannschaft wachrütteln? Fragen, auf die es vermutlich erst nach dem nächsten Trainerwechsel Antworten gibt.
Wolfsburgs Führungsriege sortiert sich angesichts der sportlichen Misere neu: Nach der Entlassung von Trainer Paul Simonis muss nun auch Sportdirektor Schindzielorz weichen. Geschäftsführer Christiansen übernimmt die Aufgaben interimistisch. Die Gründe liegen auf der Hand: Ein schwacher Start in die Saison, ein trüber 14. Tabellenplatz – und das Ziel, den Abstiegskampf zu vermeiden, wird zur neuen Realität. Aktuelle Debatten in Wolfsburg greifen die Verantwortung der Führungskräfte auf und beleuchten, wie Trainer- und Management-Entscheidungen die Team-Moral beeinflussen – nicht nur bei Wolfsburg, sondern in der Bundesliga generell. Daneben diskutieren Medien, ob ein radikaler Schnitt tatsächlich den gewünschten Effekt bringt oder ob tiefere Strukturen hinter den Problemen liegen. Im Schatten dieser Entscheidungen fragen viele nach der Rolle von Fans und Öffentlichkeit: Wird zu schnell die Reißleine gezogen? Inzwischen verdichten sich die Spekulationen über Kandidaten für die Schindzielorz-Nachfolge und Erwartungen an einen möglichen Neuanfang.