SKYLOTEC integriert LIBERVIT SAS: Neue Impulse für Spezialzugang und Rettungstechnik

Neuwied – Überraschende Bewegung im Markt für professionelle Zugangslösungen: SKYLOTEC, ein international bekannter Anbieter von Sicherheits- und Rettungssystemen, hat die geplante Integration des französischen Herstellers LIBERVIT SAS bekanntgegeben. Damit erweitert SKYLOTEC sein Angebot unter anderem um innovative hydraulische Aufbruchswerkzeuge für Polizei, Militär, Feuerwehr und Industrie. Dieser Schritt folgt einer gezielten Wachstumsstrategie im Bereich von Spezialeinheiten und stärkt die Rolle des Unternehmens als Taktik-Spezialist auf Weltniveau.

heute 15:39 Uhr | 23 mal gelesen

Wer LIBERVIT aus Südfrankreich kennt, weiß: Seit seiner Gründung 1993 hält das Unternehmen in Sachen hochwertiger Zugangstechnik die Fahne hoch. Hydraulische und mechanische Rettungswerkzeuge, die sowohl bei Spezialeinheiten als auch in industriellen Notlagen gefragt sind, kommen aus Perpignan inzwischen in über 65 Länder. Über ein dichtes Händlernetz rollt die Technik rund um den Globus, mit einem ganz eigenen Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und innovativem Design. Mit der jetzt angekündigten Integration in das Portfolio von SKYLOTEC verschmilzt Know-How aus Frankreich mit deutscher Ingenieurskunst. SKYLOTEC, mit einem Fuß fest in der Welt von Absturzsicherung und Spezialequipment, erweitert sein Versprechen „We get you there.“ um eine weitere Dimension: Zugang, wo andere schon am Türrahmen scheitern. Die hydraulischen Aufbruchs-Tools von LIBERVIT stoßen dabei auf ein bestehendes Produktuniversum für taktischen Einsatz – von Seilwinden bis Boarding-Ausrüstung ist alles dabei. Interessant: Der Standort Perpignan bleibt am Netz. Produktion, Entwicklung, aber auch Service werden vor Ort sogar noch intensiviert. Vertrieb, Support und Trainingsmaßnahmen werden in die neue Struktur von SKYLOTEC SOE (Special Operations Equipment) integriert. Kunden müssen ihre Ansprechpartner nicht wechseln – Service- und Logistikprozesse werden aber zentralisiert und schlanker gemacht. Im Kern: SKYLOTEC – SOE will mit dieser Erweiterung als wohl einziger Anbieter weltweit hydraulische Öffnungstechnik, mechanische Lösungen sowie spezialisierte Seiltechnik und Boardingtools kombinieren – samt maßgeschneiderter Trainings für Behörden, Feuerwehren und Rettungsteams. Der Anspruch: Qualität, Innovation und Anwendersicherheit unter oft extremen Bedingungen. Es wäre erstaunlich, wenn sich der Markt davon nicht nachhaltig verändert.

SKYLOTEC setzt mit der Integration von LIBERVIT SAS einen deutlichen Akzent als Anbieter umfassender Lösungen für anspruchsvolle Zugangsszenarien. Das französische Unternehmen bringt über 30 Jahre Erfahrung in Hochleistungswerkzeugen für Militär, Polizei, Feuerwehr und industrielle Anwendungen ein – und sichert so die technologische Breite von SKYLOTEC weiter ab. Durch die Beibehaltung und sogar gezielte Erweiterung des Standorts Perpignan profitieren beide Unternehmen von Synergien, während sie durch abgestimmte Logistik und zentralisierte Geschäftsprozesse noch schneller und verlässlicher weltweit agieren können. Weltweit steigt die Nachfrage nach spezialisierten Zugangs- und Rettungstechniken, da Behörden und Organisationen zunehmend auf neue Bedrohungslagen reagieren müssen (z.B. Verschärfung der Sicherheitsstrukturen bei Großereignissen, klimabedingte Katastrophen und urbane Spezialeinsätze). LIBERVITs hydraulische Systeme gelten dabei als Industriestandard und werden zum Teil bereits für moderne Feuerwehrroboter oder Drohnen-basierte Zugangsanwendungen getestet. SKYLOTEC baut sein internationales Trainingsnetzwerk gezielt aus, um Behörden Know-how zur Anwendung neuer Techniken direkt vor Ort zu liefern.

Schlagwort aus diesem Artikel