Trump verkündet Einigung im Ringen um Seltene Erden mit China
Nach langwierigem Tauziehen um den Export Seltener Erden meldet US-Präsident Donald Trump eine Lösung mit China – Details stehen jedoch noch aus.
Nach langwierigem Tauziehen um den Export Seltener Erden meldet US-Präsident Donald Trump eine Lösung mit China – Details stehen jedoch noch aus.
Martin Erdmann, ehemaliger deutscher Botschafter in Ankara, sieht in der Türkei zunehmend eine Alternative für deutsche Firmen, besonders vor dem Hintergrund angespannter Beziehungen zu China.
Rosenheim – Mit dem Beschluss, den Export bestimmter Seltener Erden und verwandter Vorprodukte stärker zu begrenzen, rührt China ein empfindliches Nervensystem der Weltwirtschaft auf. Peking macht keinen Hehl daraus, seine Kontrolle über die weltweit gefragten Technologiemetalle als politisches Druckmittel gegen den Westen zu nutzen. Hinter jedem Protein, jedem Preissprung steckt ein Stück Machtpolitik – fast schon ein Schachbrett globaler Interessen.
Direkt aus Taiwan blickt Tessniem Kadiri auf die Spannungen rund um China, den Pazifik und die Folgen für die ganze Region.
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten beabsichtigen, den ehemaligen Luftwaffenstützpunkt Bagram in Afghanistan von den Taliban zurückzufordern.
Sergey Lagodinsky von den Grünen regt eine Debatte über neue Formen internationaler Zusammenarbeit im demokratischen Westen an.
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas äußert ihre Sorge über die wachsende Einflussnahme autoritärer Staaten wie China, Russland, Belarus und Nordkorea auf die internationale Ordnung.
Die Bundesregierung will den Bundesnachrichtendienst (BND) gezielt stärken, um seine internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Nach der Militärparade in Peking mit hochrangigen Gästen aus Russland und Nordkorea äußert sich die Bundesregierung distanziert zur Demonstration der Geschlossenheit.
Dänemark und die USA geraten erneut in Konflikt - diesmal wegen mutmaßlich geheimer US-Einflüsse in Grönland.