November-Highlights 2025: Was KiKA auf dem Streaming-Programm bietet
Von Pariser Abenteuern bis zu Minihelden unterm Sofa – KiKA lockt im November mit kuriosen, magischen und bewegenden Premieren für die ganze Familie.
Von Pariser Abenteuern bis zu Minihelden unterm Sofa – KiKA lockt im November mit kuriosen, magischen und bewegenden Premieren für die ganze Familie.
Erfurt – Mit der dunkleren Jahreszeit erweitert KiKA sein Programm um zwei neue Animationsserien für Kinder: „Team Nuggets“ und eine moderne Adaption von „Die drei Musketiere“ starten Anfang November 2025. Abenteuerspaß, Freundschaft und heroischer Mut stehen im Mittelpunkt – online und im TV mit Untertiteln abrufbar.
Kassel – Zwei Wochen vor dem ersten Advent wird jedes Jahr der Volkstrauertag begangen. Dieser Gedenktag existiert seit mehr als einem Jahrhundert, denn schon nach dem Ersten Weltkrieg war klar: Zu viele Soldaten haben ihr Leben verloren. In Deutschland entstand damals ein Verein, der die Aufgabe übernahm, den Verstorbenen würdige Ruheorte zu geben und ihre Angehörigen zu informieren, wo sie Abschied nehmen können.
Düsseldorf – Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung der Klüh Stiftung für Innovationen in Wissenschaft und Forschung geht dieses Jahr an Prof. Dr. Jutta Gärtner. Die Göttinger Kinderneurologin erhält den Preis für ihre herausragende Arbeit an seltenen neurodegenerativen und neurometabolischen Erkrankungen bei Kindern, darunter kindliche Demenzen und Multiple Sklerose. Ihre Forschung schafft neue Grundlagen, um den Krankheitsursachen auf den Grund zu gehen und Therapien zu entwickeln – was Hoffnung für viele betroffene Familien bedeutet.
Ein Kind bekommen oder freiwillig kinderlos bleiben? Eine Frage, die selten leicht zu beantworten ist und das gesamte Leben in neue Bahnen lenkt. Im Podcast ‚Kein Kinderwunsch‘ spricht Gastgeberin Verena Kleinmann mit unterschiedlichsten Gästen über die ganz persönlichen Seiten dieser Entscheidung, über Zweifel, Ängste, gesellschaftlichen Druck und darüber, wie vielfältig (Nicht-)Mutterschaft aussehen kann. Ab 21. Oktober 2025 gibt’s auf die Ohren: Zwölf brandneue Folgen mit spannenden Frauen und ihren Geschichten. Wer etwas anderes erwartet als Standardantworten, sollte reinhören.
Wenn es um Gaza geht, fehlen selbst erfahrenen Helfern die Worte. UNICEF fordert dringend, das Friedensabkommen mit Leben zu füllen – damit den Kindern dort so etwas wie Hoffnung bleibt.
Linksfraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek verlangt von Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) entschlossenes Handeln für Frauen, die ihre Arbeitszeiten erhöhen möchten – vor allem durch einen spürbaren Ausbau von Betreuungsangeboten.
Immer mehr Kindergeld fließt von Deutschland aus auf ausländische Konten.
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) signalisiert Bereitschaft, eine Bundesratsinitiative mehrerer Länder zum Rauchverbot im Auto zu prüfen, wenn Minderjährige oder Schwangere transportiert werden.
Simone Borchardt, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, weist Forderungen nach einem Rauchverbot im Auto bei Mitfahrt von Kindern und Schwangeren zurück und betont die Notwendigkeit umfassenderer Maßnahmen.