Tennet drängt nach dem aktuellen Monitoring-Bericht zur Energiewende auf beschleunigte politische Entscheidungen und gesetzliche Anpassungen, um die Energiewende wirksam fortzuführen. Neben einer präzisen Kraftwerksstrategie sollen Netzanschlüsse für Stromspeicher, Rechenzentren und Kraftwerke verbessert und wichtige Gesetze wie das Bundesbedarfsplangesetz überarbeitet werden. Der Bericht der Bundesregierung zeigt einen geringer als erwartet steigenden Strombedarf – dieser Umstand eröffnet Chancen, die Transformation mit effizienterer Netzplanung, stärkerem Fokus auf Speicher und Flexibilitätstechnologien zu gestalten. Zusätzlich fordern Experten wie Meyerjürgens verbesserte Offshore-Anbindungen, netzdienliche Speicherinfrastruktur und eine aktive Rolle für Freileitungen, um das Energiesystem kosteneffizient und zukunftssicher zu gestalten. Laut aktuellen Analysen in Branchenportalen und Energienetzwerken wird auch kontrovers diskutiert, wie Hemmnisse bei der Genehmigung neuer Anlagen oder die Finanzierung großer Infrastrukturprojekte überwunden werden können. Inzwischen melden sich auch andere Netzbetreiber und Branchenverbände zu Wort und fordern eine engere Zusammenarbeit sowie klarere Rahmenbedingungen von der Bundesregierung.
16.09.25 11:29 Uhr