Der Red-Bull-Pilot Max Verstappen fuhr im aserbaidschanischen Baku als Erster über die Ziellinie, gefolgt von George Russell im Mercedes. Das Podium komplettierte Carlos Sainz, der für Williams ins Ziel kam. Obwohl Verstappen nach zwei Siegen in Folge seine Formkurve bestätigt, scheint er in der WM-Fahrerwertung zu weit zurückzuliegen, um ernsthaft um den Titel mitzufahren. Dagegen konnte Lando Norris vom Sonntag profitieren: Durch das frühe Aus seines McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri holte Norris als Siebter einige Punkte und schließt damit etwas zu Spitzenreiter und WM-Konkurrenten auf. Hinter den Top Drei platzierten sich Kimi Antonelli, Liam Lawson, Yuki Tsunoda, Lando Norris und Lewis Hamilton auf den wertvollen Punkterängen. Charles Leclerc erreichte für Ferrari Position neun und sicherte zwei WM-Punkte; Isack Hadjar kam als Zehnter ebenfalls in die Punkteränge. Der einzige Deutsche, Nico Hülkenberg, musste sich mit Rang 16 zufriedengeben. Die nächste Station der Formel-1-Saison ist in zwei Wochen Singapur.
Das Baku-Rennen markiert bereits nach wenigen Runden das Aus für Oscar Piastri, während Verstappen seine Chance auf einen erneuten Laufsieg im Mittelfeld der Fahrerwertung nutzt. In der konstruktiven Gesamtwertung baut Red Bull mit dem Doppelsieg von Verstappen und den weiteren Platzierungen der Teamkollegen seine Führung weiter aus, während Mercedes mit Russell und Antonelli konkurrenzfähig auftritt. Nach aktuellen Berichten gab es zahlreiche Strategieänderungen aufgrund von Safety Cars, und die Bedingungen auf dem engen Stadtkurs sorgten für zusätzliche Herausforderungen für Fahrer und Teams. Norris verkürzt seinen Rückstand auf Max Verstappen minimal, aber es deutet sich an, dass McLaren wieder im Titelkampf mitmischen will. Im internationalen Vergleich wird Singapur als entscheidende Strecke für weitere Verschiebungen in der WM angesehen.