Winternächte mitten im Harz: MDR-Show "Hol dir deine Show!" kommt am 5. Dezember nach Schierke
Schierke empfängt am 5. Dezember die MDR-Show "Hol dir deine Show!" – ein Live-Event für Musikfans, Eisläufer und Neugierige. Das Ticketportal öffnet am 12. November, der Eintritt bleibt kostenlos. Gäste wie Ramon Roselly, Anna-Carina Woitschack und das DJ-Duo Stereoact stehen auf der Bühne, die winterliche Stimmung macht den Rest.
heute 07:00 Uhr | 16 mal gelesen
Mit dem ersten Frost verwandelt sich die Schierker Feuerstein-Arena in einen Ort, an dem Musik und Winterfreude miteinander verschmelzen: Am 5. Dezember steht Schierke im Mittelpunkt der MDR-Show "Hol dir deine Show!". Schon ab dem Nachmittag sendet der MDR live vor Ort und startet mit "MDR um Vier – Der starke Osten" direkt aus der Arena in das Wohnzimmer vieler Zuschauer. Sternekoch Robin Pietsch, selbst nicht weit von Schierke aufgewachsen, bereitet gemeinsam mit Moderator Peter Imhof winterliche Leckerbissen zu, während Reporter durch das winterliche Dorf streifen und Stimmen sowie Eindrücke einfangen.
Die große Liveshow beginnt am Abend um 20:15 Uhr und bringt neben Ramon Roselly und Anna-Carina Woitschack auch viele regionale Gesichter ins Rampenlicht – musikalisch und menschlich. Nicht einfach nur ein Fernseh-Livestream, sondern ein Zusammenkommen: Die Menschen aus Schierke werden Teil der Sendung, geben der Show Geschichten und ein eigenes Flair. Tickets sind ab dem 12. November kostenlos, jedoch limitiert.
Zusätzlich sind Presse und Medien herzlich zur Redaktionskonferenz am 24. November eingeladen, bei der im kleinen Kreis die Abläufe, Themenauswahl und Regie-Tricks der großen Produktion besprochen werden. Wer echtes Backstage-Feeling erleben will, schreibt einfach eine kurze Mail an das MDR-Team. Klingt nach einer Show, bei der auch die Kulisse selbst zum Star wird.
Die MDR-Show "Hol dir deine Show!" gastiert am 5. Dezember in der Feuerstein-Arena von Schierke. Neben musikalischen Highlights, dargeboten u.a. von Ramon Roselly und Anna-Carina Woitschack, stehen auch regionale Persönlichkeiten und Geschichten im Vordergrund. Die Veranstaltung zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit mit Mensch und Umgebung des Ortes aus und lädt Zuschauer ein, live dabei zu sein oder hinter die Kulissen zu blicken.
Aktuell thematisiert die Presse die Rolle regionaler TV-Events für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der MDR setzt laut eigenen Angaben verstärkt auf Publikumsnähe und Inklusion regionaler Kultur in sein Fernsehprogramm. Parallel berichten Zeitungen wie die Süddeutsche oder die TAZ über wachsende Zuschauerzahlen bei Live-Veranstaltungen im Winter 2024, die offenbar einen Gegenpol zur digitalen Vereinsamung setzen. Die MDR-Show in Schierke scheint diesen Trend widerzuspiegeln – als Knotenpunkt für Gemeinschaft und Erlebnis im ländlichen Raum.