Die Parlamentswahl in Tschechien zeichnet sich durch einen deutlichen Vorsprung der ANO-Partei von Andrej Babis aus, sodass eine erneute Regierungsbildung der bisherigen Koalition aus Spolu und STAN als unwahrscheinlich gilt. Im internationalen Kontext sorgen Babis’ Pläne zur Reduzierung der Ukraine-Hilfe und zu einer restriktiveren Einwanderungspolitik für Besorgnis – ein möglicher Kurswechsel könnte auch die Beziehungen Tschechiens zu westlichen Partnern beeinflussen. Laut aktuellen Nachrichtenberichten haben sich nach Schließung der Wahllokale zudem mehrere Oppositionspolitiker skeptisch über eine stabile Koalitionsbildung unter Babis’ Führung geäußert, da weitere kleine Parteien den Einzug ins Parlament knapp verpassten.
04.10.25 17:32 Uhr