Bayer 04 Leverkusen entlässt Cheftrainer Erik ten Hag nach zwei Spieltagen

Nach nur zwei Bundesligaspielen trennt sich Bayer Leverkusen überraschend von Trainer Erik ten Hag.

01.09.25 12:20 Uhr | 3 mal gelesen

Mehrere Medien berichten am Montag übereinstimmend, dass der niederländische Coach Erik ten Hag mit sofortiger Wirkung freigestellt wurde. Die Entscheidung erfolgte nach einem durchwachsenen Start in die neue Saison, der die Verantwortlichen von Bayer 04 Leverkusen offenbar nicht überzeugt hat. Ten Hag, der erst vor Beginn der Spielzeit als Nachfolger von Xabi Alonso verpflichtet worden war, holte mit der Mannschaft aus zwei Partien gegen Hoffenheim und Bremen lediglich einen Punkt. In der Vereinsführung soll Unmut über sein Arbeitsstil und Auftreten aufgekommen sein. Wer die Rolle des Cheftrainers künftig übernimmt, steht laut Clubangaben bisher nicht fest.

Bayer Leverkusen hat überraschend den Cheftrainer Erik ten Hag nach nur zwei Spielen beurlaubt. Zu den Hauptgründen zählen unbefriedigende Ergebnisse zum Saisonauftakt und interne Meinungsverschiedenheiten bezüglich des Führungsstils ten Hags. Die Nachfolge ist derzeit noch offen, als mögliche Kandidaten werden laut einigen Medien interimsweise Co-Trainer oder externe erfahrene Trainer gehandelt. Recherchen zufolge berichten zahlreiche Sportportale und Nachrichtenagenturen, dass dieses frühe Trainer-Aus in der Bundesliga ungewöhnlich ist und erhebliche Auswirkungen auf die kurzfristige Planung des Vereins haben könnte. Auch international stößt die Personalentscheidung auf Aufmerksamkeit, denn ten Hag galt nach seiner Zeit bei Ajax Amsterdam als renommierter Trainer. In sozialen Medien wird diskutiert, ob Leverkusen jetzt von der frühen Trennung profitieren kann – oder ob die Unruhe im Verein größeren Schaden anrichtet.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Der Spiegel beleuchtet ausführlich die Hintergründe zur Trennung, analysiert die unzureichenden Ergebnisse in den ersten Spielen sowie das angespanntes Binnenklima in der Kabine und erörtert, wie die Entscheidung die kommenden Spiele und das Vertrauen des Kaders beeinträchtigen könnte. Quelle: Spiegel

Die Süddeutsche Zeitung widmet sich der Trainersuche und diskutiert mögliche Kandidaten für den Cheftrainerposten, schildert Stimmen von Vereinsfunktionären zu den Gründen der Freistellung und betont die Herausforderung, kurzfristig eine geeignete Lösung zu finden. Quelle: Süddeutsche Zeitung

FAZ.net gibt einen Überblick zur Trainer-Rochade in der Bundesliga, vergleicht die Trainerwechsel dieser Saison mit vergangenen Jahren und analysiert den Druck auf Vereine nach einem schlechten Saisonstart, insbesondere unter wirtschaftlichem Aspekt. Quelle: FAZ

Schlagwort aus diesem Artikel