Hintergrund der neuen Vorgaben ist der gestiegene Bedarf an militärisch nutzbarer Infrastruktur, insbesondere angesichts sicherheitspolitischer Veränderungen und des 'Operationsplans Deutschland', dem Plan der Bundeswehr für die nationale und Bündnisverteidigung. Der Investitionsbedarf ist dabei erheblich: Rund 4000 Brücken wurden nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums bereits als sanierungsbedürftig identifiziert, viele von ihnen können aktuell nicht die Lasten moderner Panzer aufnehmen. Auch in anderen europäischen Ländern, insbesondere in NATO-Staaten, gibt es vergleichbare Anstrengungen, die Infrastruktur panzerfreundlich und bündnisreit zu gestalten – als Reaktion auf die neuen Bedrohungslagen sowie verstärkte Anforderungen des NATO-Verteidigungsplans.