Bundesregierung will Brücken stärker für schwere Militärfahrzeuge ausrüsten

Neue Pläne der Bundesregierung sehen vor, Brücken so zu konstruieren, dass sie auch modernen, schweren Panzern standhalten.

22.08.25 15:47 Uhr | 91 mal gelesen

Künftig sollen Brücken in Deutschland bei Neubauten, Ersatzbauten und Verstärkungsmaßnahmen für höhere militärische Lastenklassen ausgelegt werden. Wie eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums gegenüber der "Kölnischen Rundschau" erklärte, werde die Military Load Classification (MLC) als Maßstab herangezogen, sofern die Brücken für militärische Zwecke relevant sind. Ziel ist es, die Infrastruktur auf einen Stand zu bringen, der den Anforderungen heutiger militärischer Einsatzfahrzeuge entspricht.

Hintergrund der neuen Vorgaben ist der gestiegene Bedarf an militärisch nutzbarer Infrastruktur, insbesondere angesichts sicherheitspolitischer Veränderungen und des 'Operationsplans Deutschland', dem Plan der Bundeswehr für die nationale und Bündnisverteidigung. Der Investitionsbedarf ist dabei erheblich: Rund 4000 Brücken wurden nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums bereits als sanierungsbedürftig identifiziert, viele von ihnen können aktuell nicht die Lasten moderner Panzer aufnehmen. Auch in anderen europäischen Ländern, insbesondere in NATO-Staaten, gibt es vergleichbare Anstrengungen, die Infrastruktur panzerfreundlich und bündnisreit zu gestalten – als Reaktion auf die neuen Bedrohungslagen sowie verstärkte Anforderungen des NATO-Verteidigungsplans.

Schlagwort aus diesem Artikel