Der geplante Beraterkreis für Künstliche Intelligenz und Wettbewerb wird voraussichtlich im Herbst 2024 seine Arbeit aufnehmen, wobei ein Fokus auf der Gestaltung von Rahmenbedingungen für KI-Anwendungen in Deutschland liegt. Die Kommission vereint verschiedene Perspektiven von Industrie, akademischer Forschung und Startup-Szene, um einen vielfältigen Sachverstand zu sichern – ein Ansatz, der international als entscheidend für die digitale Souveränität betrachtet wird. Zusätzlich wird erwartet, dass der Expertenrat nicht nur Empfehlungen für einen fairen Wettbewerb im KI-Sektor, sondern auch zur Förderung von Innovationen, Datenschutz und ethischen Richtlinien erarbeitet. Neuere Recherchen zeigen, dass ähnliche Initiativen europaweit ergriffen werden, wobei besonders der Aspekt der regulatorischen Begleitung großer KI-Modelle betont wird. Die Entwicklungen rund um die deutsche KI-Regulierung werden aufmerksam begleitet – insbesondere angesichts internationaler Konkurrenzfähigkeit und technischer Fortschritte, die nationale Sicherheit, Wirtschaftswachstum und gesellschaftliche Teilhabe betreffen.