Wer das ZDF mal in freier Wildbahn treffen möchte, sollte sich das diesjährige SILBERSALZ Festival vormerken: Austausch auf Augenhöhe, mitten in Halle, mit einer stattlichen Reihe moderner Gesichter aus Wissenschaft und Medien. Wie Peter Arens, Chef der ZDF-Hauptredaktion für Geschichte und Wissenschaft und selbst im Kuratorium des Festes, betont: "Wissenschaft zugänglich, aber nie langweilig zu erzählen, ist einfach unsere Aufgabe – und meistens eine echte Herausforderung. Das Festival gibt die Gelegenheit, Fragen wie am Küchentisch mit einer jungen, aufgeschlossenen Community zu klären."
Gestartet wird am Mittwochabend mit Mai Thi Nguyen-Kim, die als Chemikerin und Moderatorin von „MAITHINK X“ das Festival einläutet. Das diesjährige Thema: "Es funkt!" – sehr passend, denke ich, denn oft sind es genau die Funken zwischen Wissenschaftlern und Publikum, die zu neuen Ideen führen. Weiter im Programm: Özden Terli spricht über die brodelnde Atmosphäre und warum das Klima uns nicht in Ruhe lässt. Eine Textildiskussion samt Tricks und Preise, ein echtes PUR+-Quiz, bei dem man wahrscheinlich mehr schwitzt vor Aufregung als bei jeder Klausur, und selbstverständlich das Talentnetzwerk von funk, das sich diesmal ebenfalls dem Nachwuchs widmet.
Die Doku „Terra X: Faszination Erde“ feiert in Halle ihre Deutschlandpremiere, im Anschluss redet Tierärztin Hannah Emde über die Dreharbeiten – keine stumpfe Fragerunde, sondern mehr ein Gespräch unter Gleichgesinnten. Besondere Erwähnung verdient die Serie „Teenstar Dilemma“. Heiko und Roman Lochmann (ehemals Die Lochis, heute als HE/RO unterwegs) erzählen, wie es ist, vom Teenie-Hype in die musikalische Erwachsenenwelt hinüberzuwechseln. Am Ende gönnt man sich dann richtig: Konzert inklusive.
Für Schüler gibt es noch ein Extraprogramm: Diskutiert werden Grundrechte (mitsamt Mirko Drotschmann aka MrWissen2go!), die Klimakrise zur besten Sendezeit und wie ein Newsroom eigentlich tickt. Workshops, Vorträge, VR-Brillen und auch eine "Fake-Checker"-Mitmachaktion warten am ZDF-Stand. Bemerkenswert dabei – das ZDF ist zum ersten Mal offiziell so präsent bei SILBERSALZ. Ich muss sagen, diese Mischung aus Wissenschaft, Medien und hands-on Mitmachaktionen klingt nach einer prickelnden Woche voller neuer Denkanstöße.
Das ZDF gestaltet das SILBERSALZ Science & Media Festival 2025 in Halle (Saale) mit einem umfangreichen Programm aus, das sowohl für Fachpublikum als auch für Laien, besonders aber für jüngere Teilnehmer punkten möchte. Neben Keynotes von bekannten Persönlichkeiten wie Mai Thi Nguyen-Kim und Vorführungen mit Diskussion sorgt das ZDF durch Workshops, Schülerprogramme, interaktive Aktionen und Dokumentarfilmpremieren für einen direkten Dialog. Im Internet zeigt sich, dass Festivals wie SILBERSALZ in den letzten Jahren durch die Mischung aus Wissenschaft, Medien und aktiver Beteiligung des Publikums stark an Beliebtheit gewonnen haben – ein Trend, den das ZDF aufgreift und mit eigenen Ideen bereichert: Der Fokus liegt deutlich auf Interaktion, Aufklärung zu aktuellen Themen (Klimawandel, Grundrechte, Medienkompetenz) und der Nachwuchsförderung. Laut aktuellen Berichten setzen ähnliche Veranstaltungen auf prominente Gäste und auch neue Formate wie VR-Experiences, um besonders junge Zielgruppen emotional abzuholen und Wissenschaft erlebbar zu machen. Die Impulse aus Halle dürften überregional Nachklang finden, da medienpädagogische Ansätze im Wissenschaftsjournalismus eine zunehmende Bedeutung bekommen und neue Formen des Wissenstransfers testen. Besonders hervorgehoben wird, dass der Austausch mit dem Publikum – statt nur Frontalbeschallung – als zukunftsweisendes Element von vielen Seiten gelobt wird.