Die Deutsche Post DHL muss ihre Belegschaft verkleinern, um weiterhin den gesetzlich vorgeschriebenen Universaldienst zu erfüllen und in moderne Infrastruktur investieren zu können. Laut Nikola Hagleitner stehen sinkende Briefmengen und steigende Kosten im Vordergrund der Entscheidung, die unabhängig von Tarifverhandlungen getroffen wurde. Trotz des Stellenabbaus bleibt das Unternehmen sehr gefragt bei Arbeitssuchenden und plant zur Weihnachtszeit umfangreiche Einstellungen. Laut aktuellen Recherchen gibt es seit Wochen anhaltende Kritik an der Deutschen Post aufgrund von Personalkürzungen und Verzögerungen bei der Zustellung. Die Gewerkschaft Verdi fordert einen besseren Sozialplan für betroffene Mitarbeiter und sieht den Schritt kritisch, während Branchenexperten die umfassenden Investitionen in die Digitalisierung und Automatisierung als unerlässlich zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Post betonen. Neue gesetzliche Regelungen für den Postmarkt und zunehmende Konkurrenz durch Paketdienste wie Amazon Logistics verstärken den wirtschaftlichen und technologischen Druck auf das Traditionsunternehmen.
16.09.25 01:18 Uhr