Digital sichtbar zu sein, gehört mittlerweile fast schon zum Pflichtprogramm – und doch bleiben zahllose Handwerksfirmen und Dienstleister sichtbar hinter ihren Möglichkeiten zurück. Hier springt Digital Web Artist ein: Die Agentur sieht sich weniger als gewöhnliche Webdesign-Bude, eher als Sparringspartner für alles, was am digitalen Auftritt hängt – von der strategischen Planung bis zur greifbaren Umsetzung. Finn Günther, der Kopf dahinter, hat einen ziemlich pragmatischen Ansatz: Webseite, Markenauftritt, Fotos, Recruiting-Kampagnen – alles aus einer Hand, damit sich kleine wie größere Betriebe nicht im Dschungel verstreuen.
Bemerkenswert ist, wie sehr das Team darauf achtet, die Besonderheiten und Eigenheiten der Kunden wirklich zu verstehen – ob Dachdeckerbetrieb oder Logistiker. Statt auf einen schicken, aber austauschbaren Internetauftritt zu setzen, arbeiten die Digital Web Artists daran, dass der Charakter und das Angebot der Betriebe auch digital klar rauskommen. "Wir sind ansprechbar und bleiben an Bord, auch über das Projekt hinaus", sagt Günther. Tatsächlich betonen viele Kunden gerade diese persönliche Begleitung ohne anonyme Ticketsysteme – ein bisschen wie der Schreiner, der nicht nur die Küche liefert, sondern auch noch die letzte Schublade nachjustiert.
Besonders im Handwerk, wo heutzutage eher das Finden neuer Mitarbeiter als das Akquirieren von Aufträgen Kopfzerbrechen bereitet, setzt die Agentur gezielt auf zeitgemäßes Employer Branding: Fotos, Videos, Karrierewebseiten – und dazu Social-Media-Kampagnen, die genau dahin führen, wo es zählt. Das Ziel: potentielle Mitarbeitende neugierig machen, nicht mit Worthülsen, sondern mit Einblicken ins echte Betriebsgeschehen.
Wie geht’s los? Unkompliziert: Erstgespräch, kurzes Fotoshooting, dann bastelt das Team von Digital Web Artist die Webpräsenz und alles, was dazugehört. Die klassische Hürde, selbst Texte zu liefern oder mit Technikringen zu kämpfen, nehmen sie den Betrieben ab – darauf scheint man hier sogar stolz zu sein.
Am Ende steht ein Markenbild, das online wie offline funktioniert: vom Logo auf dem Arbeitswagen bis zum Facebook-Post. Spannend ist übrigens, wie die Agentur bewusst andere Schwerpunkte setzt als viele klassische SEO- oder Werbeagenturen: Sie drehen lieber an der Gesamtwirkung, statt an Einzeldisziplinen herumzudoktern.
Der Beweis? Etwa Gartenbauer, die vom neuen Auftritt profitieren, oder Logistiker, bei denen die Zusammenarbeit gleich das ganze Employer Branding und die Unternehmenskommunikation durchzieht – mit messbaren Ergebnissen. Die Agentur plant bereits den nächsten Schritt: mittelständische Betriebe mit erweiterter Expertise fit für die digitale Zukunft zu machen. Persönliche Beratung bleibt das Herzstück – kein 08/15-Baukasten, sondern greifbare Lösungen, so individuell wie die Branche selbst.
Digital Web Artist setzt auf integriertes Branding und Marketing, um Handwerksbetrieben und Dienstleistern einen zeitgemäßen, einheitlichen und attraktiven digitalen Auftritt zu ermöglichen. Dabei stehen Authentizität, ganzheitliche Beratung und nachhaltige Unterstützung im Vordergrund; entscheidend ist nicht nur die Neukundengewinnung, sondern auch das Employer Branding zur Mitarbeitergewinnung. Finn Günther und sein Team priorisieren entspannte, persönliche Zusammenarbeit, greifen Unternehmen konzeptionell wie operativ unter die Arme und bleiben auch nach Projektabschluss für Feinschliff und Support zur Verfügung.
Zusätzliche Details durch aktuelle Recherchen: Aus mehreren aktuellen Branchenbeiträgen etwa auf t3n und in der Süddeutschen Zeitung ergibt sich, dass viele Traditionsbetriebe noch immer ihre Digitalisierungsbemühungen hinauszögern – zum Nachteil gerade bei der Gewinnung junger Arbeitskräfte. Inzwischen setzen nicht nur große Unternehmen, sondern zunehmend auch Mittelständler auf professionelle externe Partner für Branding, Content sowie Social Media, um gegenüber günstigen, aber gesichtslosen Webseiten-Baukästen einen authentischen, regionalen und Mitarbeiter-orientierten Marktauftritt zu erzielen. Auffällig ist auch ein Trend zum „Digital Concierge Service“: Anbieter wie Digital Web Artist übernehmen für Betriebe sämtliche Schritte – von Strategie bis laufender Betreuung – da interne Ressourcen und digitales Know-how oft knapp sind.