Dobrindts Push signalisiert ein wachsendes Bewusstsein für das Risiko durch Drohnen in Deutschland, sei es durch organisierte Kriminalität, Terrorismus oder feindliche Staaten, die Drohnen zur Spionage oder für Angriffe einsetzen. Experten, wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz, betonen die Bedeutung gemeinsamer Standards und technischer Innovationen, da die Drohnennutzung immer breiter wird. Aktuelle Berichte unterstreichen, dass sowohl Polizei als auch Militär in Deutschland in den Ausbau ihrer Sensorik, Abwehrsysteme und rechtlichen Rahmenbedingungen investieren, um für die zunehmenden Herausforderungen gerüstet zu sein.