Die Union ruft im Bundestag zu harten Konsequenzen für russische Verstöße gegen Nato-Lufträume auf und bringt als letztes Mittel den Abschuss russischer Jets ins Spiel. SPD-Verteidigungsexpertin Siemtje Möller plädiert für eine Beratungsrunde zur Verstärkung der Luftüberwachung im Baltikum, verweist aber darauf, dass die Nato-Mechanismen bislang erfolgreich gegriffen hätten. Berichte aus den letzten 48 Stunden zeigen, dass die Nato bereits über die Erhöhung der Einsatzbereitschaft und zusätzliche „Air Policing“-Maßnahmen im Osten diskutiert, da sich die Zahl der russischen Luftraumverletzungen zuletzt wiederholt hat; mehrere Regierungsvertreter erklärten, eine geschlossene Antwort des Bündnisses sei entscheidend, während Experten vor einer Eskalation warnen und diplomatische Kanäle für weiterhin notwendig halten.
21.09.25 00:08 Uhr