Drei deutsche Startups landen beim Alibaba.com CoCreate Pitch unter den Besten Europas

Garados Swimwear, RAZECO und TRAINOM aus Deutschland haben es beim letzten großen Wettbewerb von Alibaba.com in London unter die Top-Ten geschafft. Den Hauptpreis gewann ein 15-jähriger Tüftler aus Großbritannien – aber auch die deutschen Finalisten konnten mit verblüffenden Ideen und viel Durchhaltevermögen punkten.

heute 13:39 Uhr | 15 mal gelesen

Alibaba.com, weltweit bekannt als führende B2B-Plattform, brachte bei seinem CoCreate Europe Pitch die spannendsten Jungunternehmer und kreativen Köpfe Europas zusammen – und irgendwie ist es wieder einmal typisch, dass dabei auch deutsche Talente ordentlich abräumen. Nicht nur Wohnungssuche, sondern auch internationale Wettbewerbe sind schließlich hierzulande ein harter Kampf, aber für die drei Startups Garados Swimwear, RAZECO und TRAINOM zahlte sich der Mut zum Risiko jetzt ordentlich aus. Jede der drei deutschen Firmen überzeugte mit einer ungewöhnlichen Produktidee und erhielt ein Preispaket im Wert von 20.000 US-Dollar – zur Hälfte Cash, zur Hälfte Alibaba.com-Guthaben. Die eigentliche Sensation gelang aber Harrison Nott aus Großbritannien, der mit gerade mal 15 Jahren und seinem CoolTowel(TM) einen Mega-Gewinn abstaubte: 200.000 Dollar für ein kluges Handtuch, das einfach mal cool bleibt – egal wie schweißtreibend der Tag ist. Spannend zu beobachten ist, wie die Konkurrenz aus über 14.000 Bewerbungen aus Europa und der Welt in London vor einer Jury in knackigen 90-Sekunden-Pitches ihren Mut auf die Probe stellten. Neben den drei erwähnten deutschen Unternehmen räumten unter anderem auch französische, britische und italienische Teams ab, wobei der Wettbewerb eigens eine „Athlete Track“-Schiene für Spitzensportler bot – ein kleiner Nebenschauplatz des Pioniergeists. Ein besonderer Hingucker: Garados Swimwear mit durchdachten, diebstahlsicheren Bademoden-Taschen. RAZECO zeigte Einwegrasierer fast aus purem Pflanzenstoff, TRAINOM punktete mit cleveren Turnringen für Workouts daheim oder draußen. Alibaba.com betonte bei der Veranstaltung, wie sehr gerade die deutschen Kandidaten für technische Lösungskompetenz und Pragmatismus stehen. Und ja, da ist tatsächlich was dran – von nachhaltigen Rasierern bis zu Mehrzweck-Trainingsringen, der innovative Drive ist spürbar. Insgesamt wurden KMUs aus aller Welt Preisgelder in Millionenhöhe versprochen; ein Signal, dass Alibaba.com tatsächlich weiter daran arbeitet, den Mittelstand digital fit zu machen. Bemerkenswert: Der Hauptpreis für Harrison Nott ist ein Mix aus direktem Geld und gezieltem Support – ein Modell, das Newcomern hilft, ihre Produkte nicht nur zu bauen, sondern auch an den Markt zu bringen. Nott selbst zeigte sich gerührt und überrascht; typisch für solche Events, doch die Energie war spürbar. Bleibt abzuwarten, was wir von den deutschen Startups künftig noch hören – die Voraussetzungen sind jedenfalls ziemlich gut.

Der diesjährige Alibaba.com CoCreate Pitch in London brachte Innovationen und Unternehmergeist aus ganz Europa zusammen. Besonders auffällig war die starke Performance der drei deutschen Startups Garados Swimwear (mit diebstahlsicheren Bademoden), RAZECO (nachhaltige Rasierer) und TRAINOM (2-in-1 Turnring mit Push-up-Bar), die jeweils mit 20.000 Dollar ausgezeichnet wurden. Während Großbritanniens Harrison Nott mit seinem CoolTowel(TM) den Hauptpreis von 200.000 Dollar abräumte, zeigt das Event, wie gezieltes Fördern und internationaler Austausch kleinen Unternehmen einen echten Schub geben kann. Recherchen aus den letzten 48 Stunden bestätigen den wachsenden Trend zu ökologischen und praktischen Alltagslösungen: Auf taz.de ist zu lesen, wie Innovationen im Bereich Kreislaufwirtschaft aktuell europaweit verstärkt gefördert werden. Spiegel.de berichtet zudem von neuen Förderprogrammen, die gezielt nachhaltige Startups auszeichnen und damit dem deutschen Mittelstand Perspektiven eröffnen. Auf sueddeutsche.de wiederum wird diskutiert, wie Engpässe bei Gründungsfinanzierungen durch neu aufgesetzte Förderpakete gemildert werden – ein Umfeld, das auch für die Gewinner des Alibaba.com-Pitches optimistisch stimmt.

Schlagwort aus diesem Artikel