Die deutsche Nationalmannschaft hat einen misslungenen Start in die WM-Qualifikation hingelegt und verlor auswärts gegen die Slowakei. Beide slowakischen Treffer fielen nach individuellen Fehlern der deutschen Abwehr, während es im deutschen Angriff an Durchschlagskraft fehlte. Trotz personeller Umstellungen durch Trainer Nagelsmann konnte das Team keine Wende herbeiführen, womit eine bemerkenswerte Serie zu Ende ging: Erstmals seit vielen Jahren musste die DFB-Elf eine Niederlage in einem Auswärtsspiel der WM-Qualifikation einstecken. Ergänzende Internetrecherche zeigt: Die Presselandschaft betonte die Schwächen im Offensivspiel und die Unsicherheiten in der Abwehr. Zudem wird der Druck auf Trainer Nagelsmann erwähnt, schnellen Erfolg liefern zu müssen, da die deutsche Nationalmannschaft im Hinblick auf die Heim-EM ohnehin schon kritisch beobachtet wurde. Vereinzelt äußerten Experten die Sorge, dass weitere Niederlagen das Selbstvertrauen und die Entwicklung der Mannschaft in der Qualifikationsrunde ernsthaft beeinträchtigen könnten.
Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema
Der Spiegel analysiert die Partie und hebt hervor, dass Deutschland in allen Mannschaftsteilen Schwächen zeigte, vor allem in der Abwehr und im Umschaltspiel. Der Artikel verweist außerdem auf die großen Erwartungen an Trainer Nagelsmann und sieht die Niederlage als Warnsignal für das Team. (Quelle: Spiegel)
Die Süddeutsche Zeitung berichtet ausführlich über die DFB-Elf und hebt die mangelnde Kreativität im Mittelfeld sowie die wenigen Torabschlüsse hervor. Besonders in der Analyse steht, dass sich die taktischen Umstellungen nach dem Seitenwechsel kaum positiv auswirkten. Zudem wird auf die Bedeutung des Spiels im Hinblick auf die kommenden Qualifikationsmatches verwiesen. (Quelle: Süddeutsche Zeitung)
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) blickt auch auf die Stimmung im deutschen Lager nach der Niederlage und interviewt Spieler zur aktuellen Verunsicherung. Die FAZ beschreibt die slowakische Mannschaft als geschlossen und kämpferisch, während Deutschlands Defensive als zu anfällig eingestuft wird. Im Fazit warnt die Zeitung vor einer anstehenden schwierigen Qualifikationsphase für das DFB-Team. (Quelle: FAZ)