Festivalhommage an mitteldeutsche Musikkultur: MDR Kultur lädt ein
Leipzig – Fünf Jahre, unzählige Stimmen: MDR Kultur würdigt die heimische Musikszene in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit einem ganz speziellen Live-Event. Am 14. November 2025 verwandelt sich das Funkhaus Halle für das Jubiläumsfestival „Musik von hier!“ in einen einzigartigen Konzerttempel. Sechs Acts, darunter Klängels Rowell, Lori Usai, Das Paradies, Hotel Rimini, Betterov und Karl die Große, stehen im Mittelpunkt. Der Clou: Das Konzert wird live übertragen und Tickets gibt’s nur zu gewinnen – bei MDR Kultur on Air und via Facebook.
heute 13:09 Uhr | 16 mal gelesen
Geleitet wird der Abend von Ellen Schweda und Jan Kubon, die mit lockerer Art zwischen Indie, Pop und überraschend experimentellen Tönen durch den Abend lotsen – ein waghalsiger Mix, wenn man mal genauer hinhört. Die sechs auftretenden Künstler spiegeln tatsächlich die enorme Breite und Wandlungsfähigkeit der mitteldeutschen Musiklandschaft wider, welche MDR Kultur seit dem Start der Reihe „Musik von hier!“ im Jahr 2020 feiert. Interessanterweise kann man diese exklusiven Festival-Tickets nirgends kaufen, sondern nur im Radio oder auf der Facebook-Seite „Kultur im Osten“ ergattern – eine ziemlich charmante Art, echte Fans zu belohnen. Vor Ort gibt’s nicht nur handfeste Live-Musik, sondern auch seltene Einblicke hinter die Kulissen einer Radioproduktion. Die Redaktion von MDR Kultur ist offen für Gespräche, Fragen oder einfach einen Schwatz über Musik, Medien oder diesen besonderen Abend. Übrigens: Noch mehr Infos zu den Acts gibt’s bei MDR unter mdr.de/kultur. Und wie das manchmal ist – es liegt Musik in der Luft, aber nur für diejenigen, die auch wirklich hinhören – und vielleicht ein Quäntchen Glück haben. (Kontakt für Presse: MDR, Kommunikations-Desk, Tel.: 0341 3006455, E-Mail: kommunikation-desk@mdr.de). Das Leben ist eben oft eine Eintrittskarte, die man sich nicht einfach kaufen kann.
Das Festival „Musik von hier!“ von MDR Kultur zelebriert fünf Jahre Förderung regionaler Musik aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und wird am 14. November 2025 als exklusives Event im Funkhaus Halle stattfinden. Die Auswahl der Acts – von Indie über Pop bis zu experimentellen Klängen – verdeutlicht die Bandbreite und Kreativität der regionalen Szene und unterstreicht die Bedeutung von Plattformen wie MDR Kultur für die Künstler*innenförderung vor Ort. Aktuelle Berichte aus der Musik- und Kulturlandschaft thematisieren zudem einen zunehmenden Trend zu regionalen Musikfestivals, da das Bedürfnis nach lokaler Identität und Begegnung in Zeiten globaler Vernetzung offenbar wächst; so haben etwa die Zahlen für Live-Streams von lokalen Acts seit der Pandemie deutlich zugenommen, außerdem rücken kleinere Labels und regionale Musiker kollektiv stärker ins öffentliche Bewusstsein. Parallel dazu werden deutschlandweit wieder mehr lokale Kulturveranstaltungen aufgelegt, als noch vor wenigen Jahren, sichtbar an einer wachsenden Zahl von Meldungen über ausverkaufte regionale Events und steigendes Interesse der Medien an lokalen Musikszenen.