Friedrich Merz betont europäische Einigkeit gegenüber Russland

Friedrich Merz (CDU) hebt nach dem Gipfeltreffen europäischer Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen die Einheit Europas im Umgang mit Russland hervor.

02.10.25 18:02 Uhr | 186 mal gelesen

Friedrich Merz zeigte sich am Donnerstagnachmittag in Kopenhagen nach dem zweitätigen Treffen europäischer Führungen überzeugt, dass Europa in den Reaktionen auf Russlands Handlungen geeint ist. Man habe gemeinsam eine klare Bereitschaft demonstriert, der Ukraine trotz verschärfter russischer Angriffe weiterhin beizustehen. Im Fokus der Gespräche stand vor allem die Option, eingefrorene russische Vermögen zur Unterstützung der Ukraine einzusetzen. Über konkrete Schritte soll beim nächsten EU-Gipfel beraten werden. Merz betonte, er werde alle Initiativen unterstützen, die darauf abzielen, russische Gelder für die Ukraine nutzbar zu machen. Putin dürfe laut Merz Europas Entschlossenheit nicht unterschätzen: Die Geschlossenheit unter den europäischen Staaten sei bemerkenswert und der Wille, gemeinsam auf die russische Aggression zu antworten, fest verankert.

Das Treffen in Kopenhagen unterstrich die Einigkeit der EU-Staaten und weiterer Mitglieder der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Bezug auf eine klare Haltung gegenüber Russland und die Unterstützung der Ukraine. Neben der Diskussion über eingefrorene russische Vermögen wurde auch die weitere militärische sowie finanzielle Hilfe für die Ukraine thematisiert. In jüngsten Debatten wird darüber hinaus auf europäischer Ebene über eine mögliche Verschärfung der Sanktionen gegen Russland und die Stärkung des gegenseitigen Schutzes in EU-Ländern gesprochen. Neue Entwicklungen zeigen außerdem, dass die EU auch über alternative Wege nachdenkt, russische Einflussnahmen in Europa einzudämmen, unter anderem durch verstärkte Zusammenarbeit in der Energie- und Sicherheitspolitik.

Schlagwort aus diesem Artikel