Proteste vor dem Auswärtigen Amt in Berlin gegen Israels Politik

Palästina-solidarische Demonstrationen nähern sich dem politischen Zentrum: Am Donnerstag versammelten sich Hunderte Menschen unmittelbar vor dem Auswärtigen Amt in Berlin, um Israels Handeln im Gazastreifen zu kritisieren.

02.10.25 17:21 Uhr | 241 mal gelesen

Ein starkes Polizeiaufgebot schützte das Gebiet rund um das Außenministerium während der Kundgebung. Die Demonstration stand unter dem Motto 'Solidarität mit der Sumud-Flottille – Stoppt den Genozid in Gaza – Keine Waffenlieferungen an Israel', wobei die Sumud-Flottille eine Hilfsmission für den Gazastreifen darstellt, die zuletzt weitgehend von der israelischen Marine aufgehalten wurde. Die Demonstrierenden forderten unter anderem EU-Sanktionen gegen Israel, was von der Bundesregierung am selben Tag deutlich abgelehnt wurde. Ein Regierungssprecher betonte, dass sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene derzeit keine entsprechenden Entscheidungen über Sanktionen anstünden.

Die Demonstration vor dem Auswärtigen Amt ist Teil einer Reihe wachsender Proteste vor deutschen Regierungsgebäuden, die speziell mit dem Gaza-Krieg und der deutschen Nahost-Politik zusammenhängen. In ganz Europa gibt es derzeit verstärkte öffentliche Aktionen für einen Waffenstillstand und verstärkte politische Diskussionen über Rüstungsexporte in Krisengebiete wie Israel. Neuere Berichte zeigen, dass auch in anderen Hauptstädten – darunter London und Paris – vergleichbare Proteste stattfinden, wobei Regierungen unter Druck geraten, ihre außenpolitischen Positionen anzupassen. In Deutschland bleibt die Position der Bundesregierung bezüglich Waffenlieferungen und Sanktionen bislang unverändert. Laut aktuellen Medienberichten (z.B. Quelle: tagesschau.de) stoßen die Proteste sowohl bei Befürwortern als auch Kritikern der deutschen Nahostpolitik auf große Resonanz. Erhöhte Polizeipräsenz und eine intensivere öffentliche Debatte begleiten derzeit alle diesbezüglichen Demonstrationen.

Schlagwort aus diesem Artikel