Fünffach prämiert: XXXLutz holt den German Design Award 2026

In Wels knallen die Sektkorken: Die XXXLutz-Gruppe heimste beim renommierten German Design Award 2026 sage und schreibe fünf Trophäen ein. Das hauseigene Kreativteam axxxis überzeugte die Jury mit mutigem, nutzerzentriertem Möbeldesign – nicht bloß schick, sondern wirklich durchdacht.

heute 15:01 Uhr | 18 mal gelesen

Möbel, die man wirklich anfassen will

"Wir designen nicht ins Blaue, sondern mit Blick auf echte Menschen und ihre Gewohnheiten", sagt Rainer Mutsch, der das Designteam bei axxxis leitet. Die Auszeichnung spornt die Wiener Truppe an, weiterhin neue Wege zu gehen – nicht nur hübsch, sondern vor allem nahe dran am Alltag der Nutzer. Designpreise sind keine Nebensache; sie spiegeln die Mühe, die in jedem Schubladengriff, in jeder Naht steckt.

axxxis: Zwischen Mut und Präzision

Das Studio axxxis bringt für XXXLutz originelle Möbelideen stilsicher und handwerklich einwandfrei in die Läden. Alle fünf ausgezeichneten Produkte zeigen, dass sich schönes Design und Alltagstauglichkeit nicht ausschließen. So untermauert XXXLutz, dass Innovation und Qualität mehr als leere Schlagworte sind.

Die Sieger beim German Design Award 2026

Die Jury vergab die Ehrungen in der Sparte „Excellent Product Design“ – nur für Produkte, die wirklich einen Unterschied machen. Prämiert wurden:

  • Wohninsel Veduta: Edel, modular, ein Hauch Süden – und dabei robust. Veduta punktet mit flexiblen Elementen, schönen Nahtdetails und massiven Holzeinlagen.
  • Küchensystem Milino: Diese Küche versteckt keine Talente; Lichtleiste, raffinierte Arbeitsbereiche und clevere Stauraumwunder beweisen, dass edles Ambiente nicht teuer sein muss.
  • Loungesofa Coperta: Ankommen, fallenlassen – Coperta ist weich, einladend, vielseitig anpassbar und zeigt, dass Komfort und Stil Hand in Hand gehen.
  • Outdoor-Sitzgruppe Mari: Draußen wohnen, drinnen fühlen: Mari verbindet nachhaltige Materialien (Esche, FSC!), weiche Kissen und ein Design das jeden Balkon aufwertet.
  • Dieter Knoll Küche: Für Wohnungen ohne starre Grenzen – filigrane Glaselemente sorgen für Klarheit, pfiffige Korpus-Ideen für Freiheit beim Planen.

Der German Design Award wird jedes Jahr vom Rat für Formgebung vergeben. Ausgezeichnet werden nur Projekte, die auch international Maßstäbe setzen. Die Preisverleihung steigt im Februar 2026 im Rahmen der Ambiente-Messe in Frankfurt.

Mit Ideen in Übergröße

XXXLutz gibt sich nicht mit gestern zufrieden. "Mit fünf Preisen unterstreichen wir, wie modernes Möbeldesign den Alltag nicht nur verschönert, sondern erleichtert. Inspiration - nicht nur für Kundschaft, sondern auch für die Medienlandschaft", sagt Pressesprecher Thomas Saliger. Die Gewinnerstücke gibt’s im Fachhandel und auch online zu sehen und zu kaufen. Glückwunsch ans Team axxxis – und irgendwie auch an die Kunden!

Kontakt & mehr

XXXLutz KG – Seit 1945 auf Expansionskurs. Heute ist das Unternehmen der Top-Möbelhändler Österreichs und Europas Nummer zwei, noch immer familiengeführt. Schon über 400 Filialen in 14 Ländern, 27.300 Beschäftigte und zuletzt 6,4 Mrd. Euro Umsatz (2024). Mehr auf www.xxxlutz.at, www.moebelix.com, www.moemax.com

XXXLutz sorgte 2026 mit fünf Auszeichnungen beim German Design Award für Aufsehen. Das hauseigene Designstudio axxxis erhielt den Preis für Produkte, die Ästhetik mit klarer Alltagstauglichkeit und Nutzerorientierung verbinden, etwa das wohnliche Sofa Veduta, die clevere Küche Milino sowie kreative Outdoorkonzepte und flexible Küchensysteme. Der German Design Award gilt als eine der wichtigsten internationalen Ehrungen und würdigt herausragende Leistungen im Produktdesign, Kommunikationsdesign und in der Architektur; die diesjährige Preisverleihung findet im Rahmen der Messe Ambiente in Frankfurt statt.

Recherchen ergeben, dass die Möbelbranche aktuell vor mehreren Herausforderungen steht: Nachhaltigkeit wird stärker gefordert, die Integration digitaler Technologien wie Smart-Home-Lösungen nimmt zu, und flexibles, multifunktionales Wohnen wird wichtiger. Im Zusammenhang mit Designpreisen wie dem German Design Award spielen nicht nur Ästhetik, sondern zunehmend Aspekte wie Langlebigkeit, ökologisches Bewusstsein und digitale Vernetzung eine Rolle – aktuelle Preisträger aus der Branche betonen verstärkt Materialinnovation und ökologische Verantwortung. Unternehmen wie XXXLutz setzen zudem auf Omnichannel-Strategien, um Kunden sowohl online als auch offline zu erreichen, und investieren in digitale Showrooms sowie datenbasierte Produktentwicklung.

Schlagwort aus diesem Artikel