Die US-Börsen wiesen am Freitag eine uneinheitliche Entwicklung auf, was unter anderem mit einer merklichen Verschlechterung des Verbrauchervertrauens zusammenhängt, wie aktuelle Umfragedaten zeigen. Die schwächere Konsumstimmung ist vor allem bei Haushalten im unteren und mittleren Einkommensbereich zu spüren, während die Inflationserwartungen im Vergleich zum August stabil blieben. Die Wechselkurse am Devisenmarkt blieben nahezu unverändert, Gold und Öl legten hingegen jeweils leicht an Wert zu. Erweiterte Recherche: Laut aktuellen Berichten aus internationalen und deutschen Wirtschaftsnachrichten schwanken die US-Börsen weiterhin stark, weil Investoren auf Inflationsdaten, Zinsentscheidungen der Federal Reserve sowie geopolitische Unsicherheiten besonders sensibel reagieren. Zudem herrscht an den Märkten eine abwartende Haltung, da neben dem Rückgang der Konsumentenlaune auch neue US-Arbeitsmarktdaten gemeldet wurden, die nicht die Erwartungen erfüllten. In den Analysen wird betont, dass sowohl der Rohstoffmarkt mit Gold und Öl auf die momentane Unsicherheit reagiert, als auch der US-Dollar im Moment durch weltweite Konjunktursorgen beeinflusst wird.
12.09.25 22:54 Uhr