Die Grünen blockieren weiterhin das aktuelle Rentenpaket und pochen auf konkrete Veränderungen: Dazu zählen die Stärkung des Rentenniveaus, eine breitere Finanzierung inklusive Einbeziehung von Bundestagsabgeordneten, stärkere Erwerbsbeteiligung von Frauen und gezielte Einwanderung. Ein wesentliches Anliegen bleibt die Gesundheitsförderung für längere Erwerbstätigkeit. Interessanterweise berichten andere Medien teils von wachsender Frustration unter SPD und FDP über die festgefahrenen Gespräche, während Bürgerinitiativen wie auch Gewerkschaften sich zunehmend mehr Reformmut wünschen. Laut Süddeutscher Zeitung hat die Regierung mittlerweile intern geprüft, ob eine "Erwerbstätigenversicherung" tragbar wäre, was jedoch auf erheblichen Widerstand stößt. Auf tagesschau.de wird zudem deutlich, dass trotz der Krise die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung laut Umfragen keine Senkung des Rentenniveaus befürwortet. Nach Recherchen der letzten 48 Stunden spitzt sich die Debatte zu, wobei neue Daten zeigen, dass besonders Frauen und Menschen mit längeren Erwerbsbiographien Gefahr laufen, bei einer Reform durchs Raster zu fallen.
heute 08:50 Uhr