waipu.tv versucht, mit Kombi aus handlicher Technik, günstigen Preisen und großem Programmpaket klassischem Kabel- und Sat-TV den Rang abzulaufen. Seit Einführung der neuen Produkte punktet der Dienst vor allem bei Nutzern, die Wert auf Vielfalt, Flexibilität und Komfortfunktionen wie Live-Pause legen – die Integration von Drittanbieter-Streamingdiensten gibt dem System ein Alleinstellungsmerkmal unter günstigen Anbietern. Mehrere branchenweite Auszeichnungen, einschließlich Testerfolgen bei CHIP und Computerbild, unterstreichen das gute Gesamtpaket individuell anpassbarer TV-Unterhaltung. Erweiterte Recherche: In aktuellen Berichten (u.a. von CHIP und teltarif) wird vor allem die Nutzerfreundlichkeit des waipu.tv-Systems gelobt. Besonders positiv hervorgehoben wird das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis – im Testvergleich günstiger als Prime Video und Netflix, bei gleichzeitig sehr komfortabler Handhabung und großer Senderauswahl. Die Flexibilität, mit nur einem Stick Zugang zu nationalen und internationalen Inhalten sowie Mediatheken und Apps zu bekommen, sorgt demnach für hohe Kundenzufriedenheit. Verbesserungswürdig seien lediglich einige kleinere Aspekte der App-Bedienung gerade bei älteren Smart TVs sowie die Positionierung von Werbung im linearen Angebot.
Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema
Süddeutsche Zeitung: Streaming-Dienste stehen im Konkurrenzkampf – Anbieter wie Netflix und Amazon geraten durch günstige Alternativen wie waipu.tv stärker unter Druck, vor allem weil diese klassische TV-, On-Demand- und Mediatheken-Inhalte bündeln und zum Teil günstiger und flexibler anbieten; jüngste Zahlen zeigen, dass mehr Menschen lineares Fernsehen via IP nutzen (Quelle: https://www.sueddeutsche.de).
Zeit Online: Immer mehr Haushalte wechseln von Kabel oder Satellit zu Streaming- und IPTV-Anbietern, was sich auch bei der öffentlichen Ausschreibung von neuen Sendeplätzen bemerkbar macht; waipu.tv wird als Vorreiter explizit angesprochen, gerade weil es als 'sehr nutzerfreundlich' gilt und neue Zielgruppen erreicht (Quelle: https://www.zeit.de).
t3n: Waipu.tv hat den Smart-TV-Markt durch seinen neuen Stick und die Integration zahlreicher Mediatheken, Apps und Streaminganbieter auf einer Oberfläche weiter geöffnet; in Testberichten wird betont, dass der Wechsel zum Dienst simpel und schnell klappt, gerade für weniger technikaffine Nutzer ein Vorteil, und dass die Zahl der verfügbaren Sender im Vergleich zu anderen IP-TV-Angeboten deutlich höher ist (Quelle: https://t3n.de).