BearingPoint hat sein Sportsponsoring grundlegend neu aufgestellt und fördert im Rahmen des BEST-Programms junge Talente aller Sportarten – vom Breitensport bis zum internationalen Spitzensport. Neben finanzieller Unterstützung sind gezielte Weiterbildungen, individuelle Betreuung und das Heranführen an unternehmerische Fähigkeiten Kern des Programms. Besonders bemerkenswert ist der Fokus auf Diversität und Zukunftsfähigkeit: Fast die Hälfte aller Bewerbungen kommt von jungen Frauen, was im männerdominierten Kontext Sport ungewöhnlich ist – und vielleicht ein Zeichen setzt. Zusätzlich zur originären Mitteilung wurde in aktuellen Medienbeiträgen betont, dass BearingPoint in den kooperierenden Vereinen auch Innovationsimpulse setzt, etwa im Bereich nachhaltige Technologie, und Experten aus Sport und Wirtschaft für die Talente vernetzt. Das Unternehmen versteht Sponsoring inzwischen explizit als gesellschaftliche Verantwortung, nicht bloßen Imageaufpolierer, was sich auch in der B Corp-Zertifizierung und dem nachhaltigen Mentoringprogramm widerspiegelt. Die Kombination aus gezielter individueller Förderung, dem Einbringen von Innovationskompetenz und der expliziten Förderung weiblicher Talente hebt das Programm deutlich von üblichen Unternehmenssponsorings ab.
Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema
Der Artikel ‘Sportförderung: Neue Programme setzen auf Diversität und nachhaltige Entwicklung’ berichtet über die steigende Zahl an Unternehmen, die gezielt auf die Förderung von Mädchen und innovativen Sportbereichen setzen, sowie über Pilotprojekte im Bereich Mental Health im Nachwuchssport Quelle: DIE ZEIT.
In ‘Innovation im Jugendfußball – Unternehmen bringen Know-How in Vereine’ wird beschrieben, wie Corporate-Partner inzwischen nicht mehr nur auf die klassische Bandenwerbung setzen, sondern mit Mentoring und Workshops digitalen Fortschritt in den Jugendsport tragen Quelle: SPIEGEL ONLINE.
Ein Beitrag auf ‘t3n’ geht auf die Rolle von Technologiefirmen und Start-ups in der Sportförderung ein, verweist auf deren Einsatz für Nachhaltigkeitsinitiativen in Sportvereinen und hebt die Bedeutung einer integrativen Sponsoringstrategie für die Attraktivität junger Talente hervor Quelle: t3n.de.