Politiker aus Union und Grünen fordern, dass der Nationale Sicherheitsrat (NSR) dem Klimawandel als Sicherheitsfaktor mehr Gewicht einräumt. Sicherheitsexperten und Klimaforscher mahnen, die klimatischen Herausforderungen hätten direkte Auswirkungen auf innere und äußere Sicherheit, beispielsweise durch Konflikte um Ressourcen oder klimabedingte Migration. Auf europäischer Ebene zeigen sich ähnliche Trends: Die NATO und die EU haben in den letzten Jahren Strategien entwickelt, um klimawandelbedingte Risiken in ihre Sicherheitsarchitektur zu integrieren, wie aktuelle Berichte betonen. Auch die deutsche Bundesregierung arbeitet laut Bundesinnenministerium aktuell an einer umfassenderen Klima-Sicherheitsstrategie. Zudem finden weltweit regelmäßig hochrangige Klimakonferenzen statt, in deren Vorfeld Sicherheitsaspekte hinsichtlich der Klimafolgen zentral diskutiert werden.