Klimafreundliche Logistik: OG Clean Fuels erschließt französischen Markt

Heerenveen/Verden – OG Clean Fuels übernimmt das französische Netzwerk von Proviridis und dehnt sein Angebot für regenerative Kraftstoffe und Ladeinfrastruktur auf Frankreich aus.

heute 16:05 Uhr | 9 mal gelesen

OG Clean Fuels wagt den Schritt über die Grenze und schnappt sich die französische Proviridis-Gruppe. Damit vergrößert sich das europaweite Netzwerk des Unternehmens auf fast 400 Standorte in Ländern wie den Niederlanden, Deutschland, Schweden, Italien – und jetzt eben auch Frankreich. Was das konkret heißt? Mehr Tank- und Ladestellen für alles, was die klassische Dieselrichtung verlassen will: Bio-CNG, Bio-LNG, HVO100, grüner Wasserstoff und natürlich Strom für die Schnellladesäulen. Marcel Borger, Gründer und Chef von OG Clean Fuels, hat große Pläne: Mit dem neuen Zuwachs setzt sich OG weiter an die Spitze nachhaltiger Mobilitätsdienstleister in Europa. Ziel ist es, durch die kontinuierliche Erweiterung der Infrastruktur den Umsatz von derzeit geplanten 150 Mio. Euro (für 2026) innerhalb von fünf Jahren auf ganze 500 Mio. Euro zu bringen. Möglich machen das auch kräftige Finanzspritzen: 150 Mio. Euro kommen von Pioneer Point Partners – klingt erstmal nach jeder Menge Tankfüllungen, oder besser: Steckdosen. Schwerpunkt in Frankreich sind die 19 übernommenen „Multifuel“-Stationen, die häufig an wichtigen Verkehrsknoten oder in Ballungsräumen wie Paris, Lyon und Marseille platziert sind. Diese Tankstellen – noch prangen dort die Marken V-Gaz und Z-E-N – bedienen vor allem den Güterverkehr. In naher Zukunft bekommen jedoch alle Standorte das OG-Branding verpasst. Die Strategie: Regional gut vernetzt bleiben, aber gleichzeitig einen Service bieten, der auch internationale Flotten nicht im Regen stehen lässt. Der französische Markt für Bio-CNG und Bio-LNG wächst rasant – ein regelrechter Umschwung im Transportwesen bahnt sich an. Neben Standorten und Kundenbeziehungen übernimmt OG auch das 25-köpfige Team der Franzosen. Damit klettert die gesamte Mitarbeiterzahl von OG Clean Fuels auf etwa 120. All das fügt sich ein in OGs Vision: Mit schlauer Infrastruktur, technischen Alternativen zum Diesel und Flexibilität den Weg Richtung „defossilisierte“ Mobilität ebnen.

OG Clean Fuels kauft die Proviridis-Gruppe, um seine Multifuel-Raststätten und Schnellladestationen erstmals nach Frankreich zu bringen und das europäische Netz für klimafreundliche Lkw-Mobilität zu verdichten. Schon jetzt betreibt OG fast 400 Standorte in fünf Ländern und will bis 2026 den Umsatz massiv steigern, gestützt durch ein Wachstumskapital von Pioneer Point Partners. Interessant ist dabei, dass sie wie selbstverständlich nicht nur Großkunden aus Logistik oder Handel bedienen (wie die DHL oder Edeka in Deutschland), sondern durch die flexible Nutzung vieler Kraftstoffarten auch kleine Unternehmen und verschiedenste Streckenprofile im Blick behalten. Recherche-Update: Die französische Regierung investiert massiv in die Infrastruktur für grüne Mobilität, was der Expansion von Anbietern wie OG Clean Fuels zusätzlichen Rückenwind gibt. Außerdem steigt die Nachfrage nach Bio-CNG und Bio-LNG vor allem angesichts neuer EU-Richtlinien zu Flottenemissionen, wie aktuelle Berichte bei Zeit Online und FAZ nahelegen. Auch ist zu beobachten, dass der Wettbewerb um nachhaltige Logistiklösungen durch neue Anbieter und Start-ups spürbar zunimmt, wie von t3n und Spiegel online in den letzten beiden Tagen analysiert.

Schlagwort aus diesem Artikel