Kostenüberschuss vermieden: Saarland feiert Einheit für 5,5 Millionen Euro

Nach Abschluss der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit hat die saarländische Landesregierung eine positive Kostenbilanz gezogen und betont, dass das Fest günstiger ausfiel als ursprünglich veranschlagt.

05.10.25 11:29 Uhr | 413 mal gelesen

Wie Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) auf einer Pressekonferenz am Sonntag mitteilte, wurden von dem ursprünglich geplanten Budget in Höhe von 6,6 Millionen Euro für das Einheitsfest in Saarbrücken voraussichtlich lediglich rund 5,5 Millionen Euro verwendet. Zu den Einsparungen trugen auch Sponsoringerlöse von nahezu 500.000 Euro bei. Insgesamt wurden an den drei Festtagen etwa 400.000 Besucher gezählt. Die Gäste erlebten auf über 20 Bühnen und Veranstaltungsflächen mehr als 600 Künstlerinnen und Künstler sowie rund 240 Aussteller, und die Strecke, auf der die Feierlichkeiten stattfanden, erstreckte sich bis zu acht Kilometer.

Der Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken wurde von hohen Sicherheitsmaßnahmen begleitet und zog zahlreiche Besucher an. Zu den Gästen zählten alle Präsidenten der wichtigsten Verfassungsorgane sowie Frankreichs Präsident Emmanuel Macron als Ehrengast. Traditionell richtet das Bundesland mit dem aktuellen Bundesratsvorsitz die Feiern aus, 2026 wird Bremen Gastgeber sein. Zusätzlich wurde das Event als Beispiel für gelungenes Eventmanagement in Zeiten knapper Kassen hervorgehoben. Experten werten die Integration klassischer Elemente wie Festakt und Bürgerfest sowie die Vermittlung europäischer Partnerschaft als Schlüsselfaktoren für das positive Echo in Medien und Öffentlichkeit.

Schlagwort aus diesem Artikel