Lidl-Pudding und Weinsauerkraut räumen bei ÖKO-TEST ab – Männerpflege punktet ebenfalls

Bad Wimpfen – In Deutschlands Städten sieht man zurzeit immer wieder, wie junge Leute sich zu überraschend ungewöhnlichen Picknicks mit Pudding-Gabeln auf öffentlichen Plätzen verabreden. Wie passend, dass die aktuelle ÖKO-TEST-Ausgabe (11/2025) 26 verschiedene Vanillepuddings analysiert hat. Im Mittelpunkt: echter Vanillegeschmack & -inhalt. Der "Milbona Selection Sahne-Pudding Bourbon Vanille" schneidet mit der Note "Sehr gut" ab – und lässt sich offenbar auch ganz lässig mit der Gabel genießen. Echte Bourbon-Vanille, sichtbare Vanillepünktchen und ein Preis, der wohl kaum der Geldbörse wehtut. Das macht den Lidl-Pudding zum Preis-Leistungs-Favoriten.

heute 12:45 Uhr | 27 mal gelesen

Gleich zwei Produkte aus dem Hause Lidl sind beim neuesten ÖKO-TEST zu Vanillepudding auffällig: Auch der "Milbona lockerer Softpudding Vanillegeschmack" überzeugt mit natürlichem Aroma, was ihm im Endergebnis ein "Gut" einbringt. Passend zur beginnenden Wintersaison schneidet außerdem Lidls "Freshona Weinsauerkraut" mit der Gesamtnote "Gut" ab. Der für 0,76 Euro pro 500 Gramm erhältliche Sauerkrautbeutel gehört zu den preiswertesten Anschaffungen unter den getesteten Marken – wobei der Preiskorridor von 0,76 bis 2,84 Euro für ein halbes Kilo reicht. Zusätzlicher Blick in die Männerkosmetik: 22 Gesichtscremes für Herren wurden unter die Lupe genommen, und Lidls "Cien Men Feuchtigkeitscreme Hydro Energy 24h" landet mit tollen Inhaltsstoffen und dem Veganblume-Label im oberen Bereich des Klassements – "Gut" im Testergebnis und mit 2,35 Euro pro 50 Milliliter auch ein günstiger Kandidat. Man kann es drehen und wenden, wie man will: Qualität muss nicht teuer sein. Weitere Lidl-Infos gibt’s für Neugierige direkt online.

Der aktuelle ÖKO-TEST bringt Lidl mehrfach auf Siegertreppchen: Der Milbona Selection Sahne-Pudding erhält dank echter Bourbon-Vanille die Bestnote, während Softpudding und das beliebte Weinsauerkraut durch natürliches Aroma und preiswerte Qualität überzeugen. In der Männerpflege steht die Cien Men Feuchtigkeitscreme neben teureren Marken im Fokus und erhält ein gutes Ergebnis, insbesondere aufgrund der vorbildlichen Inhaltsstoffe. Über die Ergebnisse hinaus ist der Trend zu mehr Transparenz und Qualität auch im Discounter-Bereich spürbar; Verbraucher achten zunehmend auf Inhaltsstoffe – und ÖKO-TEST fungiert als wichtiger Weichensteller für bewussten Konsum. Neueste Recherche hat zudem ergeben, dass speziell bei deutschen Lebensmitteln das Bewusstsein für Preis-Leistung und natürliche Inhaltsstoffe stark zunimmt. ÖKO-TEST hebt hervor, wie wichtig Kleinstoffe wie echte Vanille für sensorische Qualität sind – viele Discounter nutzen inzwischen keine künstlichen Aromen mehr. Zudem zeigt sich ein Trend bei Pflegeprodukten: vegane und nachhaltige Cremes gewinnen auch im Niedrigpreissegment an Bedeutung. Diese Erkenntnisse unterstreichen einen Wandel im deutschen Einzelhandel und bei den Ansprüchen der Kundschaft. Konsumentinnen und Konsumenten lassen sich nicht mehr blenden – es zählt, was wirklich drin ist.

Schlagwort aus diesem Artikel