Lotao vor Richtungswechsel: Stefan Fak übergibt das Steuer nach 16 Jahren an Alexander Drees

Nach mehr als anderthalb Jahrzehnten an der Führungsspitze zieht sich Lotao-Gründer Stefan Fak Ende Oktober 2025 zurück. Mit dem Staffelstab übernimmt Alexander Drees, der für frischen Wind und neue Impulse bei der Bio-Marke sorgen soll – und das Portfolio gleich um interessante vegane Produkte ausweitet.

heute 08:01 Uhr | 21 mal gelesen

Wer hätte gedacht, dass aus einer fixen Idee rund um seltenen Reis einmal eine feste Größe in der Bio-Lebensmittelbranche werden würde? Genau das ist mit Lotao passiert: Was als kleines Projekt rund um besonderen Reis begann, hat sich zu einer Marke gemausert, die längst nicht mehr nur Reis, sondern eine beeindruckende Auswahl pflanzlicher Fertiggerichte und Proteinknaller zu bieten hat. Von Anfang an stand alles unter dem Motto: Genuss ohne schlechtes Gewissen – ökologisch, sozial und trotzdem spannend für den Gaumen. Im Laufe der Jahre hat Lotao immer wieder gezeigt, dass nachhaltige Landwirtschaft und faire Zusammenarbeit mit Bauern nicht nur Marketing-Phrasen sind. Die „Bio“-Idee ist hier keine Schönfärberei, sondern echtes Fundament – das klingt fast schon zu idealistisch, doch ein Blick auf die Entwicklung bestätigt es. Und klar, hinter jedem Erfolg steht ein Team, in diesem Fall unterstützt von einem Netzwerk aus Handel, Produzenten und auch ein wenig Medienrummel. Nun also ein großer Wechsel: Alexander Drees übernimmt bald die Führung. Er bringt Erfahrung mit – und offenbar Lust, nicht nur alles beim Alten zu belassen. So gesellen sich ab November 2025 – nicht schlecht, oder? – vegane Gyros- und Kebabgerichte sowie italienisch inspirierte vegane Ravioli auf Veggie Hack-Basis ins Sortiment. Lotao bedankt sich – wenig überraschend, aber herzlich – bei allen, die mitgezogen haben. Und kein Abschied ohne Versprechen: Faks Enthusiasmus für nachhaltige, schmackhafte Bio-Lebensmittel bleibt fest im Unternehmensgedächtnis verankert.

Bei Lotao steht ein Generationswechsel an: Stefan Fak, der Gründer mit dem berüchtigten Faible für besonderen Reis, überlässt die Firmenleitung zum 31. Oktober 2025 an Alexander Drees. Damit läutet Lotao nicht nur einen Führungswechsel, sondern auch eine neue Entwicklungsphase ein, in der vegane Innovationen das Sortiment weiter aufmischen sollen. Kurios am Rande: Gerade in Zeiten, in denen Bio-Produkte unter Preisdruck stehen, setzt Lotao voll auf Diversität und bleibt seinen Ursprüngen treu – wie aktuelle Branchenstimmen aus einschlägigen Medien betonen. Ergänzung (Recherche): Lotao ist als Teil der Zertus-Gruppe aktuell gut aufgestellt und profitiert vom Trend zu pflanzlichen Proteinprodukten – trotz zunehmend rauer Marktbedingungen. Laut einer aktuellen Analyse von "Lebensmittelzeitung" (Juni 2024) ist die Nachfrage nach innovativen, vegane Convenient-Produkte beständig, während Anbieter mit einer klaren Bio- und Fairness-Positionierung Marktanteile sichern oder sogar ausbauen können. "Top Agrar" und "Tagesspiegel" berichten ebenfalls, dass der Wettbewerb im Bio-Food-Sektor zwar wächst, aber Unternehmen mit starker Vision und differenzierten Produkten wie Lotao besondere Chancen haben, auch weil Konsument:innen kritischer auf Nachhaltigkeit und Herkunft achten.

Schlagwort aus diesem Artikel