Lufthansa: Verwaltungsabbau konzentriert sich auf 2027 und 2028

Die Reduzierung von 4.000 Verwaltungsstellen bei der Lufthansa-Gruppe wird erst in einigen Jahren ihren Höhepunkt erreichen. Wann und wo die Stellen genau wegfallen, ist jedoch weiterhin unklar.

02.10.25 08:58 Uhr | 167 mal gelesen

Lufthansa-Personalvorstand Michael Niggemann erklärte gegenüber dem 'Handelsblatt', dass die Pläne für den Abbau von 4.000 Stellen in der Verwaltung noch nicht im Detail feststehen. Entscheidend sei, dass der größte Teil des Stellenabbaus voraussichtlich in den Jahren 2027 und 2028 stattfinden werde. Die Mehrheit der betroffenen Stellen befindet sich in Deutschland. Die Restrukturierung gehe jedoch gezielt vor, pauschale Kürzungen nach dem Prinzip 'Rasenmäher' seien nicht vorgesehen. Hintergrund für die Maßnahmen bildet der Transformationsprozess des Unternehmens, bei dem insbesondere die Premium-Airlines der Gruppe stärker vernetzt werden sollen. Da die unterschiedliche Entwicklungstempo einzelner Geschäftsbereiche, etwa die IT, berücksichtigt werden müsse, können nicht alle Maßnahmen gleichzeitig erfolgen.

Lufthansa setzt den angekündigten Abbau von 4.000 Verwaltungsstellen im Rahmen ihrer Unternehmens-Transformation um. Der genaue Zeitplan sowie die betroffenen Bereiche stehen noch nicht abschließend fest – der Personalvorstand rechnet allerdings mit dem Peak des Stellenabbaus zwischen 2027 und 2028. Die Umstrukturierung zielt darauf ab, die Gruppe effizienter zu machen, wobei vor allem in deutschen Unternehmensbereichen gekürzt wird. Zusätzlich plant Lufthansa laut aktuellen Berichten weitere Effizienzsteigerungen und eine stärkere Digitalisierung zur Kostensenkung. Im internationalen Vergleich setzen viele Airlines derzeit ebenfalls auf Stellenabbau und Automatisierung, um sich nach der Pandemie stärker und wettbewerbsfähiger aufzustellen. Insbesondere der Fachkräftemangel im IT-Bereich und die Auswirkungen geopolitischer Unsicherheiten beeinflussen die Restrukturierungsprozesse großer Luftfahrtunternehmen weltweit.

Schlagwort aus diesem Artikel