Mercosur-Abkommen als Signal gegen Trump – Weber betont Europas Eigenständigkeit

Europapolitiker Manfred Weber sieht in Handelsabkommen wie Mercosur eine wirkungsvolle Antwort auf den Kurs von Donald Trump und fordert mehr Eigenständigkeit Europas.

10.09.25 08:13 Uhr | 94 mal gelesen

Manfred Weber, Vorsitzender der Europäischen Volkspartei (EVP), bezeichnete das Mercosur-Abkommen als bedeutendsten Gegenentwurf zur aktuellen US-Handelspolitik unter Trump. Im Gespräch mit dem Magazin Politico betonte Weber, dass Europa der Welt zeigen müsse, dass es auch außerhalb der Vereinigten Staaten erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufbauen könne. Zudem forderte er mehr Eigenverantwortung von der EU und sprach sich erneut für den Aufbau einer eigenständigen europäischen Verteidigungsstruktur aus, die, wie der Euro, dauerhaft bestehen solle. Gleichzeitig sieht Weber die von der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ausgehandelten Handelsvereinbarungen mit den USA als nötig an, lehnt jedoch einen Handelskrieg mit Washington entschieden ab.

Weber sieht das Mercosur-Abkommen als zentrale Strategie, um auf protektionistische Tendenzen der USA unter Trump zu reagieren, und unterstreicht die Notwendigkeit einer souveränen und unabhängigen europäischen Handelspolitik. Die Entwicklung hin zu größerer Eigenverantwortung und einer europäischen Verteidigungsarchitektur ist Thema in aktuellen politischen Debatten, insbesondere vor dem Hintergrund weltweiter Unsicherheiten und erstarkender Nationalismen. Neue Recherchen zeigen, dass die Ratifizierung des EU-Mercosur-Handelsabkommens weiterhin auf dem politischen Prüfstand steht – unter anderem wegen Bedenken hinsichtlich Umweltstandards, der Sorge um europäische Landwirte und der geopolitischen Strategie Europas, insbesondere in Hinblick auf die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl und die zunehmenden globalen Verwerfungen. Zusätzlich wurde zuletzt diskutiert, wie eine EU-Armee gestaltet und finanziert werden könnte und wie Handelsabkommen künftig ökologisch nachhaltiger ausgehandelt werden können.

Schlagwort aus diesem Artikel