Ministerpräsident Wüst zufrieden mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl

Der nordrhein-westfälische Regierungschef Hendrik Wüst (CDU) zeigt sich erfreut über das Abschneiden seiner Partei bei den Kommunalwahlen.

14.09.25 19:44 Uhr | 115 mal gelesen

Hendrik Wüst betonte gegenüber dem WDR, dass die CDU Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum bundesweiten Schnitt um acht Prozentpunkte besser abgeschnitten habe. Er bezeichnete dieses Abschneiden angesichts der aktuellen bundespolitischen Klima als herausragend. Die Infratest-Prognose für den WDR zeigt, dass die CDU landesweit 34,2 Prozent erreichte, gefolgt von der SPD mit 22,6 Prozent, den Grünen mit 11,7 Prozent, der FDP mit 3,4 Prozent, der AfD mit 16,4 Prozent, der Linken mit 5,4 Prozent und sonstigen Parteien mit 6,3 Prozent. Wüst äußerte zudem seine Besorgnis über den deutlichen Stimmenanteil der AfD und rief dazu auf, die Sorgen und den Ärger vieler Menschen ernst zu nehmen. Als mögliche Ursachen führte er Problemlagen wie Armutsmigration und schwierige Wohnverhältnisse vor allem in Teilen des Ruhrgebiets an.

Die NRW-Kommunalwahl 2024 findet vor dem Hintergrund bundesweit schwacher Ergebnisse der CDU statt, dennoch konnte die Partei in NRW deutlich stärker abschneiden als der Bundesdurchschnitt. Die vergleichsweise guten Zahlen werden von Parteichef Wüst als Zeichen für eine hohe regionale Akzeptanz sowie erfolgreiche Landespolitik gewertet. Gleichzeitig sorgt das starke Abschneiden der AfD landesweit für Diskussionsstoff; Experten befürchten, dass Unzufriedenheit mit der Bundespolitik, wirtschaftlicher Frust und migrationsbezogene Themen den Erfolg der AfD begünstigt haben. Zusätzlich zu der Wahl berichteten verschiedene Medien über eine im Vergleich zu früheren Wahlen zurückgegangene Wahlbeteiligung, insbesondere in strukturschwachen Regionen mit hoher Unzufriedenheit. Die politische Debatte dreht sich nun um die Frage, wie etablierte Parteien verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken können.

Schlagwort aus diesem Artikel