Der neueste Bericht des Nationalen Normenkontrollrats betont, dass die Wirtschaft in Deutschland jährlich rund 64 Milliarden Euro durch bürokratische Pflichten wie Antragsverfahren, Dokumentationen und Informationspflichten für Behörden belastet wird. Um diese Kosten zu senken, fordert der NKR eine stärkere Digitalisierung, die die Umsetzung von Gesetzen beschleunigt und Prozesse vereinfacht. Der Bericht hebt nach umfangreicher Analyse von Gesetzesentwürfen hervor, dass insbesondere auf europäischer Ebene mehr Engagement notwendig ist, damit Bürokratieabbau in Deutschland langfristig erfolgreich ist. Zusätzliche aktuelle Recherchen zeigen, dass die Bundesregierung weiterhin an digitalen Verwaltungsreformen arbeitet, um sowohl Unternehmen als auch Bürger zu entlasten. Perspektiven aus Unternehmen und Verbänden bestätigen, dass viele Digitalisierungsprojekte durch übermäßige Regulierungen und mangelhafte Abstimmungsstrukturen gebremst werden. In ganz Europa wird derzeit diskutiert, wie ein Balanceakt zwischen Rechtssicherheit und Flexibilität gelingen kann, sodass Wirtschaftswachstum begünstigt und Verwaltungsaufwand reduziert wird.
02.10.25 09:25 Uhr