Kernpunkt von E.ON Home Comfort ist die intelligente, automatisierte Steuerung des eigenen Energieverbrauchs über verschiedene kompatible Systeme wie Solaranlagen, Batteriespeicher, Wallboxen oder Wärmepumpen. Kundinnen und Kunden profitieren dabei vor allem von den Boni für günstige Energienutzung und Eigenverbrauchsoptimierung: Bei entsprechender Ausstattung können so im Idealfall bis zu 990 Euro pro Jahr gespart werden. Die Lösung setzt keine Änderung des Nutzerverhaltens voraus und bleibt mit fixen Kilowattstunden-Preisen auch für Menschen attraktiv, denen dynamische Tarife zu volatil erscheinen. Neu seit Anfang Juni 2024 ist, dass solche intelligenten Energiemanagementsysteme – ein Trend, der sich in immer mehr deutschen Haushalten verbreitet – nach §14a EnWG für Netzentgeltreduktionen zugelassen sind. Laut aktuellen Branchen-Stimmen und Medienberichten (u. a. SZ, FAZ, taz) bauen Energieversorger auf solche Lösungen, um Stromnetze besser auszulasten und private Haushalte von steigenden Netzgebühren zu entlasten. Hinzu kommt, dass der Markt für intelligente Energiemanagement-Systeme rapide wächst, da viele Haushalte im Zuge der Energiewende auf Eigenstrom-Nutzung setzen, um härteren Preisschwankungen bei Energie zu begegnen. Gerade für Besitzer erneuerbarer Technik erscheint das aktive Management ihrer Geräte ökonomisch wie ökologisch sinnvoll – nicht zuletzt, weil Experten auf längere Sicht auch von weiter steigenden Netzentgelten ausgehen.