CDU und Grüne knüpfen hohe Erwartungen an die DB-Spitze nach dem Weggang von Richard Lutz. Im Mittelpunkt stehen die Rückkehr zur Familienreservierung, schnellere, einfachere Entschädigungsprozesse und eine stärkere Orientierung an Fahrgastbedürfnissen. Die Forderung nach neuen kundenfreundlichen Maßnahmen spiegelt die wachsende Unzufriedenheit mit Verspätungen, Informationsmangel und Servicequalität wider. Zusätzlich zur aktuellen Debatte fordern Fachleute aus der Verkehrsbranche eine deutliche Modernisierung des Bahnnetzes, eine schnellere Digitalisierung von Buchungen und Entschädigungen sowie eine bessere internationale Anbindung im Fernverkehr. Bahnreisende profitieren laut aktuellen Medienmeldungen künftig von Verbesserungen wie flexibleren Ticketoptionen, neuen Nachtzugverbindungen und einer Ausweitung digitaler Echtzeitinformationen zur Auslastung und Verspätungsprognose. Die Europäische Kommission unterstreicht aktuell zudem die Bedeutung einer attraktiven Bahn für das Erreichen der Klimaziele in der Mobilität.