Rheingas und Hansa Rostock machen gemeinsame Sache – Partnerschaft mit viel Geschichte

Mit einem neuen Sponsoring setzt Rheingas ein deutliches Zeichen für Engagement im Norden und feiert zugleich seine eigene Erfolgsgeschichte – an der Seite des F.C. Hansa Rostock.

27.11.25 18:01 Uhr | 29 mal gelesen

Ganz ehrlich, man hätte es fast erwarten können: Zwei Urgesteine aus dem Norden, Rheingas und Hansa Rostock, schließen sich zusammen. Für Uwe Thomsen, den Mann an der Spitze der Rheingas-Gruppe, ist das mehr als nur ein Vertrag. Er spricht über Werte wie Teamgeist und Leidenschaft, nicht als Floskeln, sondern fast wie ein Fußballtrainer, der seine Elf vor dem Anpfiff motiviert. Und das besondere Jahr – 100 Jahre Rheingas, bald 60 Jahre F.C. Hansa, dazu 35 Jahre Präsenz in Krakow am See – das klingt fast wie ein gemeinsames „Jubiläumsspiel“. Das Bild, das hier entsteht, ist nicht irgendein austauschbares Sponsoring. Rheingas‘ Logo wird auf über 25 Metern LED-Bande im Ostseestadion prangen – eine ziemlich deutliche Ansage, und die Fernsehkameras, bei MagentaSport oder in der ARD, nehmen das auch mit. Die Strategie klingt durch: lokal investieren, groß rauskommen, dabei auf Nachhaltigkeit und Verbindung zur Region setzen. Das passt zur Philosophie von Rheingas. Sie wollen nicht einfach nur draufzahlen, sondern etwas bewegen – für den Verein, für die Leute vor Ort. Klingt etwas pathetisch? Vielleicht. Aber wer je ein Fußballspiel im Ostseestadion erlebt hat, weiß, wie ansteckend der Stolz auf die Heimat und die Tradition ist. Mir persönlich gefällt der Ansatz, auf dezentrale Energieformen zu setzen – weil das Thema Klimawandel ja nun wirklich nicht mehr ignoriert werden kann. Rheingas‘ Fokus auf CO2-Reduktion wirkt zumindest authentisch, auch jenseits der Marketingfloskeln. Das Unternehmen selbst? Seit fast einem Jahrhundert in Energie und Technik unterwegs, bundesweite Kundschaft, Lösungen von Flüssiggas bis Strom und ganzheitliche Beratung. Und in Krakow am See wird ehrliche Arbeit für die Region gemacht – keine schnöde Zahlenspielerei, sondern Handwerk, Technik, Energie für Menschen, wie auch immer ihre Häuser und Betriebe aussehen. Mal sehen, was aus der Partnerschaft mit Hansa erwächst. Vielleicht wird mehr daraus als nur eine Bannerwerbung am Spielfeldrand.

Rheingas hat sich mit dem F.C. Hansa Rostock auf eine Business-Partnerschaft verständigt und stärkt so seine Verwurzelung im Norden. Beide Partner feiern im kommenden und laufenden Jahr Jubiläen und nutzen dieses Momentum, um ihre Werte von Tradition und Teamgeist nach außen zu tragen. Die Zusammenarbeit zeigt sich nicht nur in der auffälligen Stadionwerbung, sondern auch in einer nachhaltigen, regional orientierten Sponsoringstrategie. Erweiterte Details aus aktuellen Recherchen: Sponsoring im Fußball erfährt derzeit eine generelle Neubewertung, da Unternehmen zunehmend Wert auf soziale Wirkung und ökologische Verantwortung legen. Medienberichte zeichnen Hansa aktuell als Verein in einer schwierigen sportlichen Phase, was die Unterstützung durch einen stabilen Partner wie Rheingas umso bedeutender macht – nicht zuletzt mit Blick auf eine längerfristige Planbarkeit. Im Energiebereich setzen Anbieter wie Rheingas verstärkt auf alternative Versorgungswege und Dienstleistungen, wie es auch in aktuellen Branchenanalysen thematisiert wird.

Schlagwort aus diesem Artikel