Sky gibt ersten Vorgeschmack auf Miniserie "Amadeus" mit Will Sharpe und Paul Bettany

Ein erster Clip sorgt für Aufsehen: Sky enthüllt den exklusiven Teaser zur brandneuen Miniserie "Amadeus". Will Sharpe und Paul Bettany lassen als Mozart und Salieri in einer opulent inszenierten Neuinterpretation das Zeitalter der Genies neu aufleben – und das Drama beginnt.

15.10.25 12:18 Uhr | 40 mal gelesen

Irgendwie schwebt in der Luft ein Hauch von Extravaganz. Das Sky-Original "Amadeus", adaptiert von Joe Barton nach Peter Shaffers berühmtem Theaterstück, taucht ein in das exzentrische, oft düstere Leben von Wolfgang Amadeus Mozart. Nicht länger nur als wohlbekanntes Wunderkind betrachtet, ringt der junge Musiker im Wien des 18. Jahrhunderts mit seiner Kunst – und mit seinem erbitterten Rivalen Salieri. Will Sharpe verkörpert Mozart, diesen genialen Tastenkünstler, dessen Leben und Fähigkeiten so viele Mythen zu umgeben scheinen. Paul Bettany dagegen gibt einen verblüffend komplexen Salieri, geplagt von Eifersucht und seinem Ringen um Anerkennung und göttlichen Funken. Konstanze Weber, gespielt von Gabrielle Creevy, steht treu an Mozarts Seite und bringt dabei mehr Persönlichkeit ein als man es von biografischen Verfilmungen gewöhnt ist. Die Neuinszenierung geht dabei über bloßes Kostümtheater weit hinaus: Sie stellt die Frage, was Genie kostet – für sich selbst und das Umfeld. Ein Star-besetztes Ensemble, etwa Rory Kinnear als Kaiser Joseph und Lucy Cohu als Mozarts Schwiegermutter, sorgt für zusätzliche Akzente. Ab Dezember ist Amadeus exklusiv auf Sky und WOW zu sehen – ein Fest für Fans von Dramen, Musik und menschlichen Abgründen.

Die neue Miniserie "Amadeus" von Sky bringt das berühmte Bühnenwerk von Peter Shaffer in einer fünfteiligen Adaption auf den Bildschirm. Regisseur Julien Farino und Autor Joe Barton versprechen eine intensive Auseinandersetzung mit Mozarts unruhigem Lebensweg, von seinen wachsenden Zweifeln über die einnehmende Rivalität mit Salieri bis hin zu seinem tragischen Ende. Angesichts der positiven Kritiken für jüngste historische Serien von Sky wie "Napoleon" oder "Mary & George" wird vermutet, dass "Amadeus" auf eine ähnlich aufwendige, vielschichtige Produktion setzt, die nicht nur Fans der klassischen Musik, sondern auch Freunde spannender Charakterstudien überzeugen dürfte. Zudem rückt die Serie ganz bewusst die weniger glamourösen Seiten des Geniekults in den Mittelpunkt und spiegelt in der Rivalität zwischen Mozart und Salieri beständige gesellschaftliche Themen wie Neid, Selbstzweifel und die Sehnsucht nach Anerkennung. Erste Stimmen von Filmkritikportalen und Branchenmagazinen erwarten eine moderne und doch historisch dichte Inszenierung, deren opulente Ausstattung und tiefgründiges Schauspiel den Vergleich mit den großen BBC-Dramen nicht scheuen muss. Neu ist außerdem die deutlicher ausgearbeitete Rolle der Frauenfiguren sowie eine kritischere Sicht auf die idealisierte Künstlerbiografie.

Schlagwort aus diesem Artikel