Die neue Miniserie "Amadeus" von Sky bringt das berühmte Bühnenwerk von Peter Shaffer in einer fünfteiligen Adaption auf den Bildschirm. Regisseur Julien Farino und Autor Joe Barton versprechen eine intensive Auseinandersetzung mit Mozarts unruhigem Lebensweg, von seinen wachsenden Zweifeln über die einnehmende Rivalität mit Salieri bis hin zu seinem tragischen Ende. Angesichts der positiven Kritiken für jüngste historische Serien von Sky wie "Napoleon" oder "Mary & George" wird vermutet, dass "Amadeus" auf eine ähnlich aufwendige, vielschichtige Produktion setzt, die nicht nur Fans der klassischen Musik, sondern auch Freunde spannender Charakterstudien überzeugen dürfte. Zudem rückt die Serie ganz bewusst die weniger glamourösen Seiten des Geniekults in den Mittelpunkt und spiegelt in der Rivalität zwischen Mozart und Salieri beständige gesellschaftliche Themen wie Neid, Selbstzweifel und die Sehnsucht nach Anerkennung. Erste Stimmen von Filmkritikportalen und Branchenmagazinen erwarten eine moderne und doch historisch dichte Inszenierung, deren opulente Ausstattung und tiefgründiges Schauspiel den Vergleich mit den großen BBC-Dramen nicht scheuen muss. Neu ist außerdem die deutlicher ausgearbeitete Rolle der Frauenfiguren sowie eine kritischere Sicht auf die idealisierte Künstlerbiografie.
15.10.25 12:04 Uhr