Jens Spahn bekräftigte Deutschlands besondere historische Verantwortung gegenüber Israel und plädierte für eine eigenständige Haltung in der EU, auch wenn Deutschland innerhalb Europas für diese Position kritisiert wird. Die Debatte entstand im Kontext eines von der EU-Kommission vorgeschlagenen Sanktionspakets gegen Israel wegen des Vorgehens im Gazastreifen; Deutschlands Weigerung, sich anzuschließen, trifft in Europa auf Unverständnis. Inzwischen setzen sich zahlreiche Stimmen in der deutschen Politik für eine differenzierte Betrachtung des Nahostkonflikts und gegen vorschnelle wirtschaftliche oder politische Strafmaßnahmen ein. Laut aktuellen Medienberichten der letzten 48 Stunden hat Deutschland wiederholt betont, am Prinzip der historischen Verantwortung festzuhalten, die wirtschaftlichen sowie sicherheitspolitischen Kooperationen mit Israel fortzuführen und zugleich anhand weiterer Kriterien jedes Einzelsanktionspaket sorgfältig abzuwägen.
28.09.25 00:03 Uhr