In den letzten Wochen kam es in der Koalition zwischen SPD und Union vermehrt zu Spannungen. Besonders die Spitzen der Union, namentlich Friedrich Merz, wurden für eine polarisierende Rhetorik und mangelnde Kompromissbereitschaft kritisiert. Die Auseinandersetzungen um die Wahl der Verfassungsrichter verdeutlichten die Konflikte, wobei die SPD trotz Differenzen bei anderen Themen kooperativ blieb. Aktuelle Online-Quellen berichten ebenfalls über zunehmenden politischen Druck auf die Unionsführung, der sich durch die anstehenden Landtagswahlen weiter verstärken könnte. Auch innerparteiliche Diskussionen innerhalb von CDU und CSU über einen konstruktiveren Kurs werden verstärkt geführt, während Sozialverbände die Bedeutung einer einheitlichen Regierungspolitik anmahnen. Hintergrund der Debatte ist der Wunsch nach mehr Stabilität und berechenbarer Zusammenarbeit zum Wohl der Regierungsarbeit.
28.08.25 08:59 Uhr