SPD reagiert mit Unverständnis auf Merz’ Kritik am Sozialstaat

Die SPD zeigt sich irritiert über jüngste Aussagen des Bundestagspräsidenten Friedrich Merz (CDU) hinsichtlich der Sozialpolitik.

30.08.25 18:20 Uhr | 113 mal gelesen

SPD-Parlamentsgeschäftsführer Johannes Fechner äußerte sich kritisch zu den jüngsten Äußerungen von Friedrich Merz über den Sozialstaat und betonte, dass diese nicht mit dem sachlichen Ton der Koalitionsgespräche in Würzburg vereinbar seien. Nach intensiven Diskussionen und Differenzen bei der Richterwahl im Juli hatten die Koalitionspartner in Würzburg am Freitag einen neuen Zusammenhalt betont. Fechner hob hervor, die SPD erkenne zwar Reformbedarf in der Sozialpolitik, allerdings habe man sich darauf verständigt, Reformen konstruktiv und ohne Effekthascherei anzugehen. „Auch der Kanzler sollte diese Vereinbarung respektieren“, so Fechner. Zuvor hatte Merz bei einer Parteiversammlung in NRW erneut die Sozialsysteme als kaum noch tragbar und Deutschland als über seine Verhältnisse lebend bezeichnet, nachdem er dies bereits einige Tage zuvor massiver ausgedrückt hatte.

Der aktuelle Streit zwischen SPD und CDU über die Reform der Sozialsysteme spiegelt einen Grundkonflikt der Ampel-Koalition wider, insbesondere hinsichtlich der Finanzierung und der Ausgestaltung sozialer Sicherung. Laut neueren Berichten wurde auf dem jüngsten SPD-Konvent betont, dass Sozialreformen notwendig, aber nur gemeinsam und auf Basis von Konsens möglich seien. Verschärft wird die Debatte durch jüngste wirtschaftliche Herausforderungen, wie die schwächelnde Konjunktur und Haushaltsengpässe, welche die Dringlichkeit von Strukturveränderungen betonen. Friedrich Merz’ harsche Aussagen stießen auf breite Ablehnung bei SPD, Grünen und den Gewerkschaften, da sie als populistisch und unproduktiv kritisiert werden. Die Diskussion gewinnt angesichts der anhaltenden Haushaltsstreitigkeiten, wachsender sozialer Unsicherheiten in Deutschland und der angespannten Stimmung innerhalb der Koalition weiter an Brisanz.

Schlagwort aus diesem Artikel