Rösler hebt die enorme Bedeutung einer Entbürokratisierung insbesondere für den zügigen Ausbau der Infrastruktur, wie Straßen und Brücken, hervor. Ein zentrales Hindernis sieht er in den verschiedenen Regelungen der Bundesländer und darin, dass erst wenige Kommunen digitale Genehmigungsverfahren nutzen. Studien und die aktuelle Debatte zeigen, dass Deutschland sogar im europäischen Vergleich bei Baugeschwindigkeit und Digitalverwaltung deutlich im Rückstand liegt. Jüngste Artikel auf taz.de und faz.net bestätigen zunehmend lautstarke Forderungen von Bauwirtschaft und Verbänden nach einem schnellen Abbau von Hürden in Planungs- und Genehmigungsprozessen. Auch gehen Experten davon aus, dass Modernisierungen der Verwaltung und bundesweite Standardisierung digitaler Bauanträge wesentliche Fortschritte bringen könnten.
28.09.25 00:02 Uhr