Stromberg bringt Schwung ins McDonald's Monopoly 2025

Wie Büro-Ikone Bernd Stromberg bei McDonald's Deutschland einzieht: Mit Sprüchen, Seitenhieben und einer Portion Selbstironie wird das Monopoly-Gewinnspiel 2025 ein echtes Comedy-Spektakel am Jahresende.

heute 14:31 Uhr | 28 mal gelesen

Ab 13. November 2025 ist das berüchtigte Sammeln und Gewinnen bei McDonald's wieder angesagt – diesmal aber läuft es nicht wie sonst: Der unschlagbare Chef, Bernd Stromberg, mischt die Szene auf. In einer Rolle, die wohl niemand so frisch, dreist und unverblümt bedienen könnte wie Christoph Maria Herbst. Die Macher haben mit Scholz & Friends ein Mockumentary-Format gezimmert, das in sechs Episoden die Grenzen zwischen Comedy und Werbung fast schon mutwillig sprengt. Fast fühlt man sich, als würde die Büro-Realität aus Strombergs Welt in die Fastfood-Filiale abdriften – eine seltsame, aber gar nicht mal so unpassende Idee, wenn man drüber nachdenkt. Stromberg kommentiert, spöttelt und schenkt her, während der Werbefilm schon im Abspann seines neuen Kinofilms aufpoppt: eine Art verschmitzte Parallelwelt deutscher Alltagskultur trifft auf Big Mac und Co. Was ich daran eigenartig finde? Die Verschmelzung von Show und Kommerz wirkt manchmal gezwungen, bringt aber auch einen echten Charme, weil Stromberg als Genreklammer hervorragend funktioniert. Die App übernimmt wieder die digitale Spielfläche: Codes eingeben, Straßen sammeln, direkt in der MyMcDonald’s App – und hoffen, dass beim Losglück nicht Stromberg persönlich grinst und „Nö“ sagt. Wie gewohnt gibt’s Sofortgewinne, aber eben auch große Preise, diesmal z.B. ein E-Auto, einen Adventure-Camper oder ein fettes Massivhaus-Guthaben. Irgendwie ist alles wie immer, bloß eben lauter, ein bisschen respektloser und ziemlich selbstironisch. TV, Radio, Social Media, einfach überall: Die Kampagne drängt nach Aufmerksamkeit, ganz so wie Stromberg selbst. Übrigens: Die Idee, mit einer Kultfigur Branded Content voranzutreiben, schließt tatsächlich den Kreis – gute Unterhaltung bleibt eben auch beim Burgerholen nicht außen vor. Die ersten Folgen sind übrigens schon online – wer’s aushält!

McDonald's Deutschland geht mit Stromberg als Leitfigur ein gewagtes Experiment im Rahmen der Monopoly-Kampagne 2025 ein und setzt auf Mockumentary, Comedy-Crossover und digitale Gewinnspielmechanik. Die Verbindung von Unterhaltung und Markenbotschaft ist durchaus ungewöhnlich und dürfte besonders jüngere Zielgruppen ansprechen, wie auch aktuelle Pressestimmen zeigen. Zudem vermeldeten Medien wie t3n, dass innovative Marketingformate mit Social-Media- und App-Anbindung zunehmend an Bedeutung gewinnen, um dem rückläufigen Stationärgeschäft entgegenzuwirken; dieses Phänomen betrifft laut Branchenanalysen auch andere Unternehmen. Interessant ist, dass diese crossmediale Strategie im laufenden Konkurrenzkampf um Konsumentenaufmerksamkeit als Trend gesehen wird – laut FAZ setzen große Marken verstärkt auf native Unterhaltung statt auf klassische Werbung. Und neue Ergebnisse einer Studie, die von der SZ zitiert wird, deuten darauf hin, dass genau solche Aktionen die Markenbindung erhöhen können, sofern der Humor als authentisch empfunden wird.

Schlagwort aus diesem Artikel