Amazon mit Kursexplosion: US-Börsen schließen im Plus
Am Freitagabend beendeten die großen US-Aktienindizes den Handel mit einem Aufschwung – vor allem Amazon zog Anleger in ihren Bann.
Am Freitagabend beendeten die großen US-Aktienindizes den Handel mit einem Aufschwung – vor allem Amazon zog Anleger in ihren Bann.
Die US-Börsen haben am Donnerstag ihren Abwärtstrend fortgesetzt. Insbesondere der Einbruch der Meta-Aktie machte Investoren nervös und sorgte für zusätzliche Unruhe zum Handelsschluss in New York.
Berlin bereitet sich am 16. und 17. September 2026 wieder auf eines der größten Ereignisse der europäischen KI-Szene vor: Das BIG BANG KI FESTIVAL zieht erstmals in die STATION Berlin und lockt mehr als 11.000 Teilnehmende aus den verschiedensten Bereichen an. Mit auf der Bühne: Digitalminister Dr. Karsten Wildberger, Grünen-Co-Chefin Franziska Brantner, Telekom-Chef Tim Höttges und viele weitere namhafte Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Gästeliste wächst – welche Überraschungen mögen noch kommen?
Brian Chesky, Gründer von Airbnb, bremst die Euphorie rund um Künstliche Intelligenz und glaubt, dass viele Hoffnungen überzogen sind.
Die Grünen drängen Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) zu konkreten Schritten, um die Halbleiterkrise in Deutschland zu entschärfen.
Nach jüngsten Entwicklungen rund um den Chiphersteller Nexperia geraten die gemeinsamen Projekte mit dem Helmholtz-Zentrum DESY ins Visier des Bundesforschungsministeriums. Die laufende Partnerschaft steht nun auf dem Prüfstand.
Das deutsche Unternehmen Hensoldt erweitert seine Präsenz in der Ukraine und setzt damit ein klares Zeichen für die Zusammenarbeit im Verteidigungssektor.
Was bleibt, wenn Hightech auf Vertrauen trifft? ZEISS, Spitzenreiter in Sachen Optik-Technologie, setzt im digitalen Zeitalter weiterhin auf die Zusammenarbeit mit DXC Technology. Der globale IT-Dienstleister, im Fortune-500-Universum zu Hause, bleibt bis mindestens 2030 an Bord und stärkt ZEISS durch den Ausbau von Anwendungsmanagement und Innovationen – Stichwort: Künstliche Intelligenz.
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will gemeinsam mit NRW eine Digitalabgabe für große Tech-Konzerne durchsetzen – und das möglichst zügig. Schon dieses Jahr soll der Gesetzgebungs-Prozess losgehen.
Ehningen – Nach über zwei Jahrzehnten enger Zusammenarbeit darf Bertrandt nun einen der begehrten Bosch Global Supplier Awards 2025 für sich verbuchen – ausgezeichnet in der Sparte 'Indirekter Einkauf'. Der Preis hebt Bertrandt aus der Masse von Lieferanten hervor und bescheinigt dem Unternehmen exzellente Leistungen, nachhaltige Innovation und schlicht: echtes Teamwork mit dem Technologie-Riesen Bosch.