US-Aktienmärkte verteidigen Aufwärtstrend – Kurse klettern weiter

An der Wall Street herrscht weiterhin Aufbruchstimmung: Der Dow Jones schloss am Mittwoch mit einem spürbaren Plus und zog die wichtigsten Indizes mit nach oben.

26.11.25 22:44 Uhr | 22 mal gelesen

Mal ehrlich: Wer hätte gedacht, dass an den US-Börsen fast schon synchron balanciert wird? Der Dow Jones legte jedenfalls am Mittwoch um 0,7 Prozent zu – er knackte damit 47.427 Punkte. Der Nasdaq-100 war sogar noch ein bisschen flotter unterwegs (0,9 Prozent drauf, jetzt bei 25.237), und der S&P 500 steigerte sich auf 6.813 Zähler, das entspricht ebenfalls einem Anstieg von 0,7 Prozent. Der Wind weht, so sagen Analysten, weiterhin aus der Richtung der Hoffnung: Zinssenkungen der Fed schienen nicht aus der Welt und treiben Optimismus. Nach vier Tagen mit grünem Schlusslicht tastet sich der S&P 500 nun wieder an seine 50-Tage-Linie heran – was für Charttechniker schon an ein kleines Konfetti-Fest grenzt. Ach ja, es war kein Tag nur für Aktien-Glücksritter: Auch der Euro zeigte sich stärker, notierte am Abend bei 1,1595 Dollar. Gold, fast gern vergessen, glänzte mit 4.166 Dollar pro Feinunze (plus 0,9 Prozent) – hätte ich so nicht vorhergesagt. Und Öl? Tja, auch dort ging es gemächlich nach oben: Ein Fass Brent kostete zum nächtlichen US-Ausklang 63 Dollar, rund ein halbes Prozent mehr als am Vortag.

Die US-Börsen befinden sich weiterhin deutlich im Aufwind. Investoren setzen vor allem auf die Erwartung weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank Federal Reserve, die die Liquiditätssituation an den Finanzmärkten entspannen könnten. Bemerkenswert ist, dass nicht nur die Aktienmärkte zulegen, sondern auch Rohstoffe wie Gold und Öl profitieren – ein seltenes Gleichspiel, das zusätzliche Unsicherheiten über die globale Wirtschaftslage widerspiegelt. Analysten interpretieren die jüngsten Kursbewegungen als Signal für ein weiterhin freundliches Marktumfeld; allerdings ist die Euphorie von Unsicherheiten wie geopolitischen Risikofaktoren und der Inflation überschattet. Auch europäische Börsen zeigten sich zuletzt von ähnlicher Entwicklungsdynamik geprägt und werden durch die starke Wall Street beflügelt.

Schlagwort aus diesem Artikel