Lufthansa-Chef Ritter hofft, dass die Fußball-WM 2026 in den USA mit Erleichterungen bei den Einreiseregeln für Fans verbunden sein wird, um so internationale Begegnungen zu fördern. Trotz anhaltender politischer Unsicherheiten – insbesondere in Richtung USA und den möglichen Wahlsieg von Donald Trump – bleibt die Nachfrage nach Flügen über den Nordatlantik kontinuierlich hoch, insbesondere in den Premiumklassen. Laut Branchendiensten steigen derzeit auch andere europäische Fluglinien ein, um vom erwarteten WM-Boom zu profitieren; Airports und Airlines sind bereits dabei, mögliche Engpässe vorauszuplanen, und sowohl Tourismusanbieter als auch Sponsoren spüren wachsende Nervosität, was Visa-Prozesse und Sicherheit angeht. Neuste Quellen ergänzen: Nach aktuellen Berichten wird nicht nur in der Luftfahrtbranche mit deutlich erhöhtem Passagieraufkommen rund um die Fußball-WM 2026 gerechnet, auch Hotels und Innenstädte bereiten sich intensiv vor. Die US-Regierung prüft aktuell noch, mit welchen Visa-Erleichterungen die Zahl ausländischer Gäste bewältigbar bleibt, da man einerseits Sicherheit gewährleisten, andererseits aber touristische Einnahmen nicht gefährden will. Fernab davon sorgt das Thema Migration und Grenzschutz weiterhin auch innenpolitisch in den USA für teils hitzig geführte Diskussionen, die Auswirkungen auf die Gesamtstimmung und Planung großer Events wie der WM haben.
23.11.25 11:15 Uhr