Wenn Eiskristalle aus den Lautsprechern tanzen – Die ARD-Kinderradionacht 2025 auf Winterexpedition

Köln – Am Freitag, dem 28. November 2025, ist es wieder soweit: Einschalten, zurücklehnen und mitten hineinwirbeln in das frostige Abenteuer der Kinderradionacht. In diesem Jahr führen stürmische Schneeschauer und glänzende Eiszapfen kleine und große Radio-Fans in eine klirrend coole Nacht.

heute 12:40 Uhr | 17 mal gelesen

Fünf Stunden lang – zwischen 20:03 Uhr und 1 Uhr nachts – entführt die ARD-Kinderradionacht mit spannenden Reportagen und pfiffigen Geschichten in die frostige Wunderwelt des Winters. Hören kann man das Ganze etwa auf WDR 5, Bayern 2, NDR 2 oder direkt im Livestream bei wdrmaus.de. Eine Expedition über eisige Berghänge, durch knisternden Pulverschnee und vorbei an neugierigen Pinguinen am Polarmeer erwartet die jungen Zuhörer – Reporterinnen springen kurzerhand ins kalte Wasser oder besuchen einen echten Schneeforscher. Neben dem Eintauchen in kühle Fantasiewelten gibt es auch jede Menge mitzugestalten: Aktionen, Rätsel, Songs und Live-Momente bringen Bewegung und Teamgeist ins heimische Wohnzimmer.

Erstmals wird 2025 eine Klasse offiziell zur "Kinderradionacht-Klasse" gekürt – inklusive aufregendem Reporterbesuch vor der Sendung. Moderatorin Tina Gentner plaudert zudem live direkt aus der feiernden Gewinnerklasse. Für alle Tanzfreudigen liefert die Band „Pauken und Trompeten“ die passende Musik zum Warmhüpfen – zum Selbermusizieren kann man Noten und Texte des eigens komponierten Radionacht-Songs online im Mitmachheft runterladen: www.kinderradionacht.de.

Winterzauber bis Mitternacht – Ein besonderer Hörmoment für kleine Abenteuerlustige

Seit fast zwei Jahrzehnten lädt die ARD-Kinderradionacht Abenteurerinnen und Träumer zwischen 6 und 13 Jahren ein, Ohr und Herz öffnen – oft wird gemeinsam bis spät in die Nacht gefeiert: in WGs, Schulklassen, Vereinen und manchmal im Zelt im heimischen Garten. 2025 reicht der Flockenzauber sogar bis nach Schottland, denn auch dort feiert eine Schule mit. Alle kleinen Nachteulen können Tina Gentner per Gästebuch verraten, wie (und mit wem) sie gegen die Müdigkeit anstellen und durch Schnee und Geschichten tanzen.

In bewährter Tradition ist die Kinderradionacht eine Kooperation von BR, hr, MDR, NDR, Radio Bremen, rbb, SWR, SR und WDR.

Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Tel.: 0221 220 7100
Mail: kommunikation@wdr.de

Nachricht in dieser Form von eigenem Schreibtisch überarbeitet, Originalmeldung von WDR, zugänglich unter http://ots.de/5de5a3

Die ARD-Kinderradionacht 2025 stellt das Thema Eis und Schnee in den Mittelpunkt: Vom 28. November ab 20:03 Uhr wird fünf Stunden lang eine magische Reise durch winterliche Welten inszeniert – inklusive Mitmach-Aktionen, Reportagen vom Südpol und Mitternachtsparty für Kinder. Erstmals findet eine offizielle Auszeichnung zur 'Kinderradionacht-Klasse' statt, mit exklusivem Besuch durch Reporter und Live-Schaltung in die Gewinnerklasse. Neben den Sendungen und Aktionen stellt die Kinderradionacht in ihrer mittlerweile 19. Ausgabe besonders den Gemeinschaftssinn und das kreative gemeinsame Wachbleiben in den Vordergrund – diesmal sogar mit internationaler Beteiligung. Aktuelle Recherchen zeigen, dass die Sendung in ihrer Art einzigartig ist – keine andere regelmäßige Kinderradionacht in Deutschland bietet ein solch abwechslungsreiches Mitmach-Programm über mehrere Radiosender hinweg. Dies setzt Akzente in der Medienbildung und fördert nicht nur das Radiohören, sondern auch Teamgeist sowie Kreativität im digitalen Zeitalter. Für 2025 gewannen interaktive, digitale Partizipationsmöglichkeiten noch mehr an Bedeutung, um sowohl ländliche als auch internationale Schulen zu integrieren.

Schlagwort aus diesem Artikel