Wärme, Salz und das sture Durchhalten
Wenn draußen der Wind pfeift, kämpfen unsere Schleimhäute an vorderster Front gegen alles, was da so in der Luft rumschwirrt – Viren, Bakterien, trockener Staub. Heizungsluft macht sie oft spröde, die Kälte draußen setzt ihnen ebenfalls zu. KLAFS verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz – nicht bloß irgendwas zum Wohlfühlen, sondern mit Hand und Fuß: Sauna plus Trockensalzinhalation. Während ein Saunabad mit herrlicher Wärme die Durchblutung und Befeuchtung der Atemwege pusht, sorgt das Microsalt SaltProX für einen feinen (wirklich feinen!) Salz-Aerosol-Nebel. Dessen mikroskopisch kleine Körnchen können antibakteriell wirken, lösen Schleim, stärken die Schleimhäute. Ein kleiner Alleskönner – praktisch überall dabei einsetzbar, sei es zuhause, unterwegs, allein oder zu zweit.
Salzluft to go
Man kann nicht immer ans Meer fahren, um sich etwas frische, salzige Luft zu gönnen. Aber mit dem SaltProX hat man den gesunden Effekt sozusagen immer zur Hand – den Musikern, Sängern oder einfach allen, die ihrer Stimme mal etwas gönnen, sei das besonders empfohlen. Jonas Kaufmann, um mal einen prominenten Anwender rauszupicken, schwört darauf in seinen Alltag: Die Meeresbrise aus der Steckdose und Steinsalz in Reinform. Unabhängige Tests, alles zertifiziert, kein Hokuspokus – das hat schon was von Luxus im Miniformat.
Pünktlich zum Start in die kühle Saison gibt’s das Gerät übrigens günstiger im November – ein Tipp für Selberverwöhner oder als Geschenk.
Sauna als Trainingslager für die Abwehr
Sauna ist mehr als nur ein bisschen Schwitzen. Die Temperaturwechsel – erst Hitze, dann das kalte Abduschen – sind wie Intervalltraining für’s Immunsystem. Die Körperkerntemperatur steigt, der Körper reagiert, aktiviert Abwehrzellen, macht Antikörper scharf. Ganz nebenbei entstehen Hitze-Schock-Proteine, richtige Wirkstoff-Pakete: Hilfreich gegen Zellstress, beschleunigend für den Stoffwechsel, regenerierend für die Schleimhäute.
Beim Abkühlen kommt Kreislauftraining ins Spiel. Die Gefäße wechseln vom Weit- ins Engstellen, das Herz pumpt, der Körper kriegt Übung. Interessant: Studien meinen, die Erkältungshäufigkeit lässt sich so tatsächlich halbieren. Wer regelmäßig in die Sauna geht, friert signifikant weniger. Der Körper wird quasi träge fürs Frösteln – oder schlauer.
Wellness – auch auf zwei Quadratmetern
Man braucht heute kein riesiges Badezimmer mehr, um in den Genuss regelmäßiger Saunagänge zu kommen. KLAFS hat Lösungen im Angebot, die sich in jede Ecke quetschen lassen; die S1 SAUNA zum Beispiel, die sich auf Knopfdruck ausfährt und in Sekunden zur vollwertigen Sauna wird. Praktisch, schick, individuell planbar – und harmoniert mit jedem Wohnstil. Wellness im eigenen Zuhause, wie maßgeschneidert.
Die Kraft aus der Kombination
Salz und Hitze ergänzen sich: Die Poren öffnen sich, Blut strömt, die Atemwege profitieren. Der Salznebel erreicht auch die tiefsten Verästelungen der Lunge, nimmt Viren den Wind aus den Segeln, stärkt die Barriere gegen Infekte. Dank moderner Technik ist diese doppelte Schutzmauer für jedermann erreichbar – und macht die nasskalte Jahreszeit deutlich angenehmer.
Mit dem Herbst und seiner Farbenpracht startet leider verlässlich auch die Erkältungszeit – und während kalte Luft und trockene Heizungsluft die Schleimhäute schwächen, bieten regelmäßige Saunagänge und die gezielte Inhalation von Trockensalz eine innovative Möglichkeit, die Immunabwehr zu unterstützen. Sauna fördert dabei durch Hitzereize und gezielte Abkühlung die Durchblutung, aktiviert Abwehrstoffe und bringt zuverlässig das Kreislaufsystem in Schwung. Die Anwendung von Trockensalz mittels Geräte wie dem SaltProX bringt den Regenerationseffekt frischer Meeresluft auf kleinem Raum – inzwischen auch wissenschaftlich nachgewiesen, z.B. bei chronischen Atemwegserkrankungen. Updates aus taz, FAZ und Zeit.de zeigen aktuell, dass viele Wellnessanbieter auf ganzheitliche Konzepte zwischen Prävention, Lifestyle und Innovation setzen, wobei verstärkt natürliche und evidenzbasierte Methoden im Fokus stehen. Die Nachfrage steigt gerade im Herbst – nicht zuletzt, weil viele Menschen mit den gesundheitlichen Tücken von Stress und Wetterschwankungen zu kämpfen haben. Interessant ist der gesellschaftliche Trend, sich Wellness-Elemente wie die Sauna zunehmend in die eigenen vier Wände zu holen, mit kleineren, flexiblen Einbaulösungen und digitalen Extras wie Luftqualitätskontrolle.