Manchmal muss man einfach rauf, um runterzukommen. Genau das haben sich offenbar die Macher der Sportresidenz Zillertal gedacht, als sie gemeinsam mit KLAFS eine Sky Sauna auf das Hoteldach wuchteten. Klar, Saunen gibt es viele – aber hier, auf diesem luftigen Aussichtspunkt, fühlt sich das Ganze irgendwie ungewohnter, fast surreal an. Durch die deckenhohen Glaswände schweift der Blick über die Alpen, einen Golfplatz und irgendwann verlieren sich die Gedanken irgendwo zwischen Wolken und Wellnessträumen.
Ob es an der eleganten Materialwahl liegt oder am Spiel von Licht und Natur – der Ort ist mehr als ein zusammengewürfeltes Wellnesspaket. Das Architektenteam und KLAFS haben offensichtlich nicht nur die üblichen Kacheln und Holzleisten verbaut, sondern eine sorgfältige Balance zwischen Funktion und Flair gefunden. Besonders bemerkenswert finde ich das Augenmerk auf Nachhaltigkeit; nicht einfach nur ein Marketingwort, sondern mit UV-beständigem Glas und natürlichen Werkstoffen sichtbar umgesetzt.
Na klar, Slogans wie "Räume, die Menschen berühren" tauchen schnell auf. Aber bei dieser Zusammenarbeit scheint was dran zu sein. Die Erweiterung des bestehenden Wellnessbereichs wirkt nicht angeklebt, sondern wie eine logische Fortsetzung des entspannter Luxus-Konzepts des Hauses: ein Infinity Pool, Rooftop-Terrasse, Whirlpools – und für ganz private Momente duftet’s in fünf Suiten herrlich nach Zirbe und frischem Holz.
Und trotzdem wirkt nichts übertrieben inszeniert. Hier oben zählt weniger das perfekte Instagram-Bild – mehr das durchdachte Zusammenspiel von Entspannung und Aktivität. Nach dem Skifahren oder nach neun Löchern Golf bietet die Sauna nicht nur Wärme, sondern fühlt sich an wie ein innerer Neustart. Wellness ist in der Sportresidenz Zillertal offensichtlich kein Selbstzweck, sondern ein Versprechen: Erholung mit Substanz, nicht nur fürs Bild, sondern tatsächlich fürs Körpergefühl.
Wenn man auf die Geschichte von KLAFS schaut: Das ist kein Neuling am Markt. Schon seit knapp drei Generationen bauen sie an der Idee, Wellness immer wieder neu zu denken – zuletzt mit Raumwundern wie der S1-Sauna, die mehr Verwandlungskünstler als Möbelstück ist. Mittlerweile werkeln mehr als 800 Leute dort am Ziel, Saunafans auf der ganzen Welt glücklich zu machen. Gerade im Bereich Innovation, Energieeffizienz und Kundenerlebnis setzt das Unternehmen Maßstäbe, mit denen manch altbackener Wellnessanbieter nicht mithalten kann.
Die brandneue Sky Sauna auf dem Dach der Sportresidenz Zillertal ist nicht nur ein weiteres Wellness-Angebot, sondern hebt das Spa-Konzept buchstäblich auf eine neue Ebene. Mit ihrer spektakulären 360-Grad-Aussicht, der Verbindung von natürlichen Materialien und moderner Technologie (wie UV-geschütztem Glas), sowie der Integration in den bestehenden Wellnessbereich CLOUD 7 samt Infinity Pool, setzt sie Standards in Sachen Erholung und Design. Die Kooperation mit KLAFS, dem Innovationsführer in Sachen Sauna, bringt Jahrzehnte an Erfahrung und kreative Neuerungen ein, darunter nachhaltige Bauweisen und maßgeschneiderte Rückzugsorte, die nicht nur dem Zeitgeist entsprechen, sondern auch für kommende Generationen gedacht sind.
Recherche-Ergänzung: Laut aktuellen Berichten wächst der Trend zu individuellen Wellness-Erlebnissen in alpinen Regionen rasant – gerade nach der Corona-Pandemie suchen immer mehr Menschen nach exklusiven, naturnahen Rückzugsmöglichkeiten. Fortschrittliche Wellnesstempel wie die Sportresidenz Zillertal setzen auf architektonische Highlights und nachhaltige Konzepte, die sowohl eigene Hausgäste als auch Day-Spas anlocken.
Die Architektur des neuen Sauna-Bereichs ist Teil eines umfassenderen Trends in gehobenen Hotels, bei denen Erholung, Landschaftsbezug und innovative Technik Hand in Hand gehen. KLAFS expandiert in Österreich wie auch international weiter, wobei Energieeffizienz und individuelle Beratung zentrale Bausteine sind.